Anzeige von 1 – 10 von 219
Thema Pro Natura Naturschutzgebiete - gesichert für Mensch und Natur
Sie bewundern knorrige Bäume in einem Naturwald, geniessen ein Konzert von Laubfröschen oder bestaunen fleischfressende Pflanzen in einem Moor. Gut möglich, dass sie dies in einem Pro Natura Naturschutzgebiet tun.
Artikel Pressebilder
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur in Zusammenhang mit Berichterstattung über Pro Natura und mit den korrekten Copyrightangaben verwendet werden.
Zentrum Besuchen Sie unsere Naturzentren und Naturfenster
Möchten Sie Naturerlebnisse sammeln und Schweizer Lebensräume entdecken? Pro Natura betreibt in verschiedenen Regionen der Schweiz eigene Naturzentren und regionale Naturfenster: Sie bieten ideale Ausgangspunkte, um in die Natur einzutauchen.
Thema Wo sind unsere artenreichen Wiesen geblieben?
Monotone Graswiesen verdrängen den vielfältigen Lebensraum. Und gefährden damit einen grossen Teil unserer hiesigen Pflanzen.
Thema Die Alpen sind unter Druck
Unsere Berge geraten unter Druck. Grund dafür ist nicht nur der Tourismus, sondern auch die nicht standortangepasste Landwirtschaft. Dabei sind die Alpen die letzten grossen Flächen mit naturnahen Landschaften und die Heimat für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
Thema 9 Wege, wie wir Tiere und Pflanzen unterstützen können
Wo sind die Wiesen mit blühenden Blumen, in denen es summt, hüpft und flattert? Und wo sind die Weiher, aus denen zu Tausenden kleine Frösche hüpfen?
Thema Amphibien: Wie können bedrohte Frösche, Kröten und Molche überleben?
Die meisten Frösche, Molche, Kröten und Salamander sind bedroht. Damit sie überleben, brauchen sie geeignete Feuchtgebiete.
Thema Wie der Bär wieder in die Schweiz kam
Geschichte der Rückkehr des Bären in die Schweiz chronologisch aufgearbeitet
Artikel Wie der Wolf wieder in die Schweiz kam
Geschichte der Einwanderung des Wolfes in die Schweiz chronologisch aufgearbeitet
Thema Tier des Jahres
Seit 1998 kürt Pro Natura jährlich ein «Tier des Jahres». Wir beleuchten Fakten, Wunder und Geheimnisse im Leben eines einheimischen Wildtieres. So wollen wir die Liebe zur Natur fördern und das Verständnis für den Naturschutz stärken.