Artikel
SH: Arbeitseinsatz für die Natur
Für alle die mitanpacken wollen, Leute kennenlernen oder einfach Spannendes über die praktische Naturschutzarbeit erfahren wollen. Gemeinsam werden wir einen Arbeitseinsatz in einem unserer schönen Naturschutzgebiete erleben.
Artikel
Hinweise zum Versand und Datenschutz
Bitte lesen Sie die Hinweise zum Versand und Datenschutz.
Artikel
Insekten entdecken
Insekten gibt es überall. In deinem Schulhof, am nahen Flussufer oder im benachbarten Wald: Die kleinen Wesen leben in unserer Nähe und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem.
Artikel
Auf den Spuren von Luchs, Wolf und Bär
Die grossen Drei sind zurück! Luchs, Wolf und Bär haben es vom ausgerotteten Tier zu einer sich wieder verbreitenden Art geschafft – als wichtige Elemente der Biodiversität.
Artikel
Alle Unterrichtsdossiers
Für die Planung und Durchführung Ihres Unterrichts finden Sie didaktische Materialien zu verschiedensten Themen. Diese unterstützen Ihren lebendigen Unterricht an ausserschulischen Lernorten in der Natur. Die Unterrichtsdossiers erleichtern Ihnen die Umsetzung ganzer Unterrichtseinheiten.
Artikel
Aufzeichnung Online-Vortrag: Mehr Natur im Garten – wir zeigen wie
Damit die Natur im Garten genug Raum erhält, braucht es jede und jeden. Bereits kleine Umstellungen bringen Erfolg. Andrea Haslinger, Projektleiterin Schutzgebiete und Artenförderung und Markus Bürgisser, Geschäftsführer von Pro Natura Thurgau bringen dies im Online-Vortrag auf den Punkt: Vollgepackt mit praktischen Tipps, motivierend und unglaublich inspirierend-schön.
Artikel
Das internationale Abkommen zur Rettung der Arten und Lebensräume
Die UN-Biodiversitätskonvention (Convention on Biological Diversity, CBD) ist das wichtigste internationale Abkommen zur Bewahrung der biologischen Vielfalt auf der Erde. Sie ist der globale Rahmen für alle nationalen Aktivitäten. Wir setzen uns zusammen mit unserem Netzwerk «Friends of the Earth International» seit 2008 für griffige Beschlüsse ein. Beschlüsse, welche die Biodiversität retten, gerecht sind und die Menschenrechte respektieren.
Artikel
Ihre Fragen – unsere Antworten
Haben Sie Fragen zum Thema Mitgliedschaft, Spenden, Legate oder Umweltbildung? Vielleicht finden Sie hier bereits eine Antwort. Für alle weiteren Fragen können Sie auch gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen.
Thema
Nachhaltigkeit: Wie beeinflusst unser Konsum die Natur?
In einer Welt mit begrenzten natürlichen Ressourcen ist unbegrenztes Wachstum unmöglich. Dies zeigt uns einmal mehr die Energie-Debatte. Überproduktion und Überkonsum zerstören die Natur, bringen lebenswichtige Ökosysteme zum Kollabieren und heizen die Klimakrise massiv an. Die Mittel zur Veränderung liegen bei der Politik.