Artikel
Testen Sie Ihr Wildniswissen
Wie viel wissen Sie über Wildnis in der Schweiz? Im Rahmen der Wildniskampagne laden wir Sie dazu ein, Ihr Wissen zu testen. Wer weiss, vielleicht sind Sie bereits Wildnisexpertin oder Wildnisexperte, vielleicht lernen Sie aber noch zwei drei spannende Fakten über Wildnis und dynamische Naturentwicklung.
Artikel
Im Trauerfall für die Natur spenden
Es liegt Trost in einer Spende für die Natur. Vor allem, wenn wir Abschied nehmen müssen von einem geliebten Menschen, der naturverbunden war. Viele Angehörige und Freunde, die einen Menschen verloren haben, möchten für den Naturschutz in der Schweiz spenden. Sie können dies mit einer Trauerspende zu Handen von Pro Natura tun.
Artikel
Fachtagung Wildnis
Viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten benötigen für ihr Überleben Naturräume, wo sich der Mensch zurückhält und nicht in die Entwicklung eingreift.
Artikel
Mitgliedschaft abschliessen
Vielen Dank, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft entschieden haben. Als Pro Natura Mitglied leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Pflege von über 800 Naturschutzgebieten in der ganzen Schweiz und für den Erhalt einzigartiger Landschaften und wertvoller Lebensräume für Tiere und Pflanzen.
Artikel
Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist das Tier des Jahres 2023
Die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) wirbt 2023 für den Schutz vergänglicher Naturparadiese. Die wärmeliebende Heuschrecke mag karge Flächen mit wenig Vegetation. Sie beherrscht die Kunst der Tarnung ebenso wie den spektakulären Auftritt.
Artikel
Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2022
Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) ist 2022 Botschafter für wilde Wälder und naturnahe Landschaften. Der nachtaktive Nager mit der schwarzen Augenmaske schlummert von November bis April im Winterschlaf. Danach beginnt ein turbulentes Sommerleben für den Kleinsäuger aus der Familie der Bilche.
Thema
Was tun gegen soziales Ungleichgewicht beim Naturschutz?
Umweltprobleme hören nicht an Landesgrenzen auf. Die Zerstörung der biologischen Vielfalt und der Klimawandel haben Auswirkungen auf die gesamte Erde. Naturschutz ist ein weltumspannendes Thema.
Artikel
Briefe für mehr Biodiversität versenden
Setzen Sie sich für die Biodiversität ein und fordern Sie Ihre Gemeinde mit einem Brief auf, Chancen zur Biodiversitätsförderung zu nutzen. Es ist ganz einfach: Sie füllen das nachfolgende Formular aus, wir generieren daraus einen Brief und übernehmen Druck und Versand an Ihre Gemeinde.
Artikel
Hinaus ans Wasser!
Wer bereits einmal an Gewässer spielende Kinder beobachtet hat, weiss: Dieser Lebensraum ist ideal für kreatives Lernen.
Artikel
Aufzeichnung Online-Vortrag: Wunderwelt Insekten
Die Vielfalt der Insekten ist riesig. Von der Luftakrobatin Libelle bis zum Käfer mit bizarren Greifzangen gehören weltweit über 60% aller Tierarten zu den Insekten. Entdecken Sie gemeinsam mit Insektenspezialist Christian Roesti die unbekannten Held:innen unserer Ökosysteme. Wir erklären Ihnen anschaulich, warum diese zerbrechliche Vielfalt bedroht ist und wie Sie selbst helfen können.