Anzeige von 181 – 190 von 217
Artikel Hinaus ans Wasser!
Wer bereits einmal an Gewässer spielende Kinder beobachtet hat, weiss: Dieser Lebensraum ist ideal für kreatives Lernen.
Artikel Aufzeichnung Online-Vortrag: Wunderwelt Insekten
Die Vielfalt der Insekten ist riesig. Von der Luftakrobatin Libelle bis zum Käfer mit bizarren Greifzangen gehören weltweit über 60% aller Tierarten zu den Insekten. Entdecken Sie gemeinsam mit Insektenspezialist Christian Roesti die unbekannten Held:innen unserer Ökosysteme. Wir erklären Ihnen anschaulich, warum diese zerbrechliche Vielfalt bedroht ist und wie Sie selbst helfen können.
Artikel Aufzeichnung Online-Vortrag Tier des Jahres 2025
Die Welt der Schnecken steckt voller Überraschungen, von der muskulösen Fortbewegung gleitend auf einem Schleimteppich bis hin zur abenteuerlichen Paarung mit dem Liebespfeil. Nur wenige kennen die beeindruckenden Lebewesen so gut wie Schneckenexpertin Estée Bochud vom Naturhistorischen Museum Bern. Erleben Sie einen Abend voller Schnecken-Schönheiten, spannender anatomischer Details und jeder Menge Tipps, wie Sie selbst zum Schutz der Tiere beitragen können.
Artikel Aufzeichnung Online-Vortrag Schutzgebiete
Schutzgebiete sind für das Überleben zahlreicher Tier- und Pflanzenarten zentral. Was für Schutzgebiete hat die Schweiz heute und wie wird daraus ein funktionierendes Schutzgebietsnetz? An diesem Online-Vortrag zeigt Biologe und Autor Urs Tester, wie dies gelingen kann.
Artikel Hoppla, dieses Vogelnest ist leer…
Sie haben uns leider über einen alten oder fehlerhaften Link erreicht. Bitte besuchen Sie unsere Startseite oder nutzen Sie unsere Suche, um die gewünschte Seite zu finden.
Artikel Hoppla, dieses Vogelnest ist leer…
Sie haben uns leider über einen alten oder fehlerhaften Link erreicht. Bitte besuchen Sie unsere Startseite oder nutzen Sie unsere Suche, um die gewünschte Seite zu finden.
Artikel Steini: pfiffiges Naturmagazin für Kinder
Unser Magazin für junge Naturbegeisterte von 6 bis 12 Jahren
Artikel Urkunde für Geschenkmitgliedschaft herunterladen
Vielen Dank, dass Sie eine Mitgliedschaft von Pro Natura verschenken. Damit helfen Sie, die Vielfalt unserer Natur zu schützen.
Artikel Unsere Struktur, unsere Organe
Pro Natura engagiert sich als privater Verein auf nationaler und zusammen mit 23 Sektionen auf kantonaler Ebene. Die Sektionen sind eigenständige Vereine. Sie arbeiten für den Naturschutz auf regionaler und lokaler Ebene.
Artikel Boden erklärt – interaktives Unterrichtsmaterial
Hier finden Sie eine Auswahl an didaktischem Material zum Thema Boden für die Primarstufe. Zusätzlich bieten wir Ihnen Links zu unseren Partnerorganisationen, die das Thema bis zur Gymnasialstufe abdecken. Unser kostenloses Unterrichtsmaterial ist auf die Kompetenzen des Lehrplans 21 abgestimmt und bietet Ihnen einen perfekten Einstieg in das Thema Boden.