Luchs sitzend © Laudo Albrecht

Pro Natura / Laudo Albrecht

Auf den Spuren von Luchs, Wolf und Bär

Die grossen Drei sind zurück! Luchs, Wolf und Bär haben es vom ausgerotteten Tier zu einer sich wieder verbreitenden Art geschafft – als wichtige Elemente der Biodiversität.

Doch Luchs, Wolf und Bär sind nicht nur Sympathieträger, da sie mit den Interessen von uns Menschen in Konflikt geraten. Die Umweltbildung von Pro Natura verfolgt deshalb zwei Ziele: Einerseits die faszinierenden Lebensweisen der Tiere den Schülerinnen und Schüler näherzubringen. Andererseits aufzuzeigen, dass das Zusammenleben mit diesen grossen Beutegreifern auch Konflikte mit sich bringt, welche gelöst werden wollen.

Thomas Flory, Pro Natura Umweltbildung Schule D: @email



Faszination und Herausforderungen der grossen Drei vermitteln

Pro Natura setzt sich für den Unterricht draussen ein. Luchs, Wolf und Bär jedoch im Feld zu beobachten, ist sehr schwierig, und Spuren sind nur selten zu finden. Aber auch wenn die Tiere nicht präsent sind, empfehlen wir trotzdem draussen - im Wald oder auf dem Schulareal - zu unterrichten. Das Lernen vor der Schulhaustüre oder im natürlichen Lebensumfeld ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung und eröffnet neue Perspektiven. Wie die Vermittlung ausserhalb des Schulzimmers gelingen kann, zeigt das neuste Unterrichtsdossier «Luchs - Wolf - Bär: Die grossen Drei sind zurück!» sowie die buchbare Animatura-Exkursion «Die grossen Drei – Luchs, Bär, Wolf».

Titelblatt Unterrichtsdossier «Luchs-Wolf-Bär»

Luchs - Wolf - Bär: Die grossen Drei sind zurück!

Die grossen Beutegreifer faszinieren und regen an, selbst zu forschen und zu recherchieren. Ihre Präsenz bringt auch Konflikte mit, welche Kinder über eigene Werte und Haltungen nachdenken und diskutieren lässt. Kompetenzen des NMG Unterrichts stehen im Zentrum, sie werden durch geschichtliche, sprachliche und ethische Aspekte ergänzt. Die Ausrottung und die Rückkehr dieser Tiere zeigen, wie der Mensch mit Lebewesen umgeht und wie wichtig die Biodiversität ist. 

Umfang: 48 Seiten
Geeignet für:   

  • selbst organisiertes Lernen im Zyklus 2
  • Projektarbeiten im Zyklus 3
  • lehrpersonenzentriertes Unterrichten im Zyklus 1
  • als Vor- und Nachbereitung der Animatura Exkursion «Die grossen Drei - Luchs, Bär, Wolf»
Unterrichtsdossier «Luchs - Wolf - Bär» (pdf, 7.5 MB) herunterladen

Animatura-Exkursion: Naturunterricht am Original

Kinder beim Bestaunen eines Raubtier-Schädels © Beat Hauenstein

Lassen Sie sich mit Ihrer Klasse direkt von unseren erfahrenen Naturpädagoginnen und Naturpädagogen in die Welt der grossen Drei entführen!

Die grossen Drei - Luchs, Bär, Wolf
Wer sind diese drei Tiere? Was sind ihre Lebensgewohnheiten und ihre Habitatsansprüche? Welches sind ihre Gemeinsamkeiten und Eigenheiten? Unsere Animation bietet Ihrer Klasse einen spielerischen Einblick in dieses spannende und kontrovers diskutierte Thema.
Buchbar: Das ganze Jahr

Bilder/Fotos

Diese Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem Unterrichtsdossier «Luchs, Wolf, Bär – Die grossen Drei sind zurück!» von Pro Natura und unter der korrekter Angabe der Bildautoren verwendet werden. Über ein Belegexemplar oder einen Hinweis zur Verwendung würden wir uns freuen.