Exkursionsgruppe von Pro Natura © Matthias Sorg

Veranstaltungskalender

Pro Natura bietet über das Jahr verteilt verschiedene interessante Veranstaltungen und Exkursionen an. Bitte informieren Sie sich direkt über die verschiedenen Programmangebote.

Schnellzugriff

Tagesexkursionen - Pro Natura aktiv: Auf diesen eintägigen Ausflügen in Zusammenarbeit mit per pedes bergferien erhalten Sie Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt und erfahren viel über die Geschichte und die Probleme verschiedener Naturräume.

Ferienarbeitswochen - Pro Natura aktiv: Mit Ihrer praktischen Arbeit zugunsten der Natur fördern Sie die Biodiversität – und das in den schönsten Regionen der Schweiz. Die Ferienarbeits- und Trockenmauerwochen werden zusammen mit der Stiftung Umwelteinsatz SUS angeboten.

 

Suche

search-icon
Ferienarbeitswoche, Zernez, Unterengadin © Stiftung Umwelteinsatz

-

Zernez, Unteren­gadin, Graubünden

Trockenmauerwoche - Das nördlichste Dorf des Unterengadins,…

Ferienarbeitswoche
Ferienarbeitswoche: Strada im Unterengadin © Stiftung Umwelteinsatz

-

Stra­da, Unteren­gadin, Graubünden

Trockenmauerwoche - Einst war der Ackerbau im Unterengadin…

Ferienarbeitswoche
Ferienarbeitswoche in Vnà, Valsot GR © Stiftung Umwelteinsatz

-

Ferienarbeitswoche Cavaione, Val Poschiavo, Graubünden © Stiftung Umwelteinsatz

-

Ferienarbeitswoche Obermutten, Albula, Graubünden © Pro Natura Graubünden

-

Ober­mut­ten, Albu­la, Graubünden

Natur- und Pflegewoche - Die Walsersiedlung Mutten…

Ferienarbeitswoche
Ferienarbeitswoche, uralter Kastanienbaum in den Selven von Soazza © Stiftung Umwelteinsatz

-

Soaz­za, Mis­ox, Graubünden

Natur- und Pflegewoche - In den Kastanienselven von…

Ferienarbeitswoche
Ferienarbeitswoche in Avers © Pro Natura Graubünden

-

Avers, Via­mala, Graubünden

Natur -und Pflegewoche - Versteckt zwischen Andeer…

Ferienarbeitswoche
Ferienarbeitswoche Donat, Val Schons/Schams, Graubünden - Trockenmauerwoche. © Viamala Tourismus

-

Ferienarbeitswoche Donat, Val Schons/Schams, Graubünden - Trockenmauerwoche. © Stiftung Umwelteinsatz

-