Anzeige von 41 – 50 von 226
Artikel Tier des Jahres 2018 – Das Hermelin
Das Hermelin (Mustela erminea) ist ein flinker Mäusejäger. Oft wird es aber vom Jäger zum Gejagten. Dann ist eine deckungsreiche Landschaft überlebenswichtig.
Artikel Die wichtigsten Fakten zum Biber
Biber sind perfekt an ihren Lebensraum angepasst. Sie sind eigentliche Allroundtalente im Wasser und auf dem Land. Spitzentaucher, Bauherr, Landschaftsarchitekt und Holzfäller in einem. Die Natur hat sie für ihre vielfältigen Jobs perfekt ausgerüstet.
Animatura Fliessgewässer - Ab ins Bachbett!
Entdecken Sie mit Ihrer Klasse die faszinierende Welt der Flüsse, die die Schweizer Landschaft prägen.
Artikel Hoppla, dieses Vogelnest ist leer…
Sie haben uns leider über einen alten oder fehlerhaften Link erreicht. Bitte besuchen Sie unsere Startseite oder nutzen Sie unsere Suche, um die gewünschte Seite zu finden.
Artikel Hoppla, dieses Vogelnest ist leer…
Sie haben uns leider über einen alten oder fehlerhaften Link erreicht. Bitte besuchen Sie unsere Startseite oder nutzen Sie unsere Suche, um die gewünschte Seite zu finden.
Thema Wolf, Bär und Luchs
Grosse Beutegreifer gehören zur Tierwelt der Schweiz. Sie sollen kein zweites Mal ausgerottet werden. Pro Natura setzt sich für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Mensch, Wolf, Bär und Luchs ein, damit die Rückkehrer ihre natürliche Rolle im Ökosystem einnehmen, aber auch weiterhin Nutztiere sicher auf den Alpweiden gesömmert werden können.
Thema Freizeitaktivitäten in der Natur
Egal ob zum Sport, als Ruheort oder Inspirationsquelle: Gehen wir raus in die Natur, teilen wir sie mit anderen Lebewesen. Unsere Auswirkungen sollten dabei möglichst gering sein. So bleibt die Natur für Tiere und Pflanzen sowie kommenden Generationen erhalten.
Artikel Jagd und Fischerei in der Schweiz
Eine nachhaltige und zeitgemässe Jagd und Fischerei fördert die heimische Tier- und Pflanzenwelt in unserer Kulturlandschaft. Dafür engagieren wir uns auf verschiedenen Ebenen.
Thema Mit ökologischer Landwirtschaft in eine Ernährung mit Zukunft
Dünger & Pestizide, schwere Maschinen & neue Transportwege sowie unser Hunger nach Fleisch, Milch, Ei & Co. verursachen massive Umweltprobleme. Ein umweltverträgliches Ernährungssystem ist entscheidend, um die Klima- und die Biodiversitätskrise abzuwenden. Der Sektor Landwirtschaft spielt dabei eine tragende Rolle. Pro Natura setzt sich auf politischer und praktischer Ebene für eine ökologische Landwirtschaft und ein zukunftsfähiges Ernährungssystem ein.
Thema Agrarpolitik in der Schweiz
Ab 2022 wäre die neue Agrarpolitik für die Jahre 2022-25 (AP 22-25) vorgesehen gewesen. Doch der Ständerat hat die Beratung sistiert. Pro Natura setzt sich im weiteren Prozess aktiv für eine klima- und biodiversitätsfreundliche Landwirtschaft ein. Zum Wohl von Mensch und Natur, brauchen wir mehr Natur bim Buur!