Anzeige von 51 – 60 von 220
Artikel Angebote für Kinder und Jugendliche
Pro Natura begleitet Kinder und Jugendliche in der Natur. Dank den Aktivitäten der Jugendgruppen und dem Kindermagazin «Steini» erleben sie unvergessliche Momente.
Artikel Das Leitungsteam stellt sich vor
Unser Leitungsteam besteht aus über 400 und naturbegeisterten Menschen. Mit grosser Motivation geben sie ihr Wissen und ihre Begeisterung an die Kinder und Jugendlichen weiter.
Artikel Für aktive Leitende
Pro Natura unterstützt dich und dein Engagement als Leiterin und Leiter einer Jugendgruppe.
Artikel Eingabebestätigung zum Elisabeth und Oscar Beugger-Preis 2026
Vielen Dank für Ihre Projekteinreichung zum Elisabeth und Oscar Beugger-Preis. Wir haben diese erhalten und Ihnen eine E-Mail als Bestätigung geschickt.

Herzliche Grüsse
Ihre Pro Natura
Artikel Hexapodia – Spielen und die Insekten in der Stadt retten
Das kooperative Brettspiel «Hexapodia» versetzt die Kinder in die Rolle eines Insekts, das eine Stadt mit vielen Hindernissen durchqueren muss: geteerte Strassen, kurz geschorener Rasen, hungrige Vögel, Pestizide und vieles mehr.
Artikel Pressebilder und -video «Tier des Jahres 2025»
Diese Bewegtbilder und Fotos dürfen nur unter folgenden Bedingungen frei verwendet werden:
Artikel Die Hain-Schnirkelschnecke ist das Tier des Jahres 2025
Die Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis) ist eine jener unzähligen Arten, die unsere Böden fruchtbar und lebendig halten. Die kleine «Bodenmacherin» wirbt 2025 für einen respektvollen Umgang mit der Biodiversität unter unseren Füssen.
Artikel Weitere Themen
Wir Menschen gestalten die Natur. Wir können sie bereichern, aber auch zerstören. Pro Natura verleiht der Natur eine Stimme in Gesellschaft und Politik. Wir finden Lösungen, welche die Natur respektieren, schützen und fördern.
Artikel Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zum Online-Vortrag «Welche Schutzgebiete braucht die Schweiz?»
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Online-Vortrag «Welche Schutzgebiete braucht die Schweiz?».
Artikel Aufzeichnung Online-Vortrag Tier des Jahres 2025
Die Welt der Schnecken steckt voller Überraschungen, von der muskulösen Fortbewegung gleitend auf einem Schleimteppich bis hin zur abenteuerlichen Paarung mit dem Liebespfeil. Nur wenige kennen die beeindruckenden Lebewesen so gut wie Schneckenexpertin Estée Bochud vom Naturhistorischen Museum Bern. Erleben Sie einen Abend voller Schnecken-Schönheiten, spannender anatomischer Details und jeder Menge Tipps, wie Sie selbst zum Schutz der Tiere beitragen können.