Projekt
Aufwertungsprojekt Rigoles de Vionnaz Neue Lebensräume für Feuchtgebietsarten
Pro Natura Wallis hat das gut 27 Hektar grosse Flachmoor «Rigoles de Vionnaz» mit einem ambitionierten Projekt aufgewertet. Es ist zu einem kleinen Paradies für die selten gewordenen Bewohner der früheren Rhone-Ebene geworden: So ist beispielsweise ein Biber im Gebiet ansässig, der Eisvogel jagt regelmässig an den Teichen und viele Libellenarten nutzen die unterschiedlichen Habitate.
Projekt
Ein «Pro Natura» Wein - im Rahmen der «Aktion Hase & Co.»!
Artenreiche Lebensräume sind auf bewirtschafteten Flächen sehr gefährdet, insbesondere in den Rebbergen. Im Rahmen der nationalen «Aktion Hase & Co.» von Pro Natura setzen sich die Sektionen der Regionen Waadt, Wallis und Genf für mehr Biodiversität im Kulturland ein.
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Les Rigoles de Vionnaz
Der Standort les Rigoles de Vionnaz ist mit einer Fläche von 27 Hektar das derzeit grösste Flachmoorgebiet der Unterwalliser Rhone-Ebene. Es handelt sich um die Restbestände von 700 Hektar Torfmoor.
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Mont-Rosel, les Follatères
In den Jahren 1968 und 1969 wurde das Gelände von Les Follatères dank Verträgen zwischen der WBN (Walliser Bund für Naturschutz), dem Heimatschutz, dem SAC und den Burgschaften von Dorénaz und Fully geschützt.
Naturschutzgebiet
Flachmoor von Ardon und Chamoson
Im Rhonetal, mitten in bewohntem Gebiet, zwischen Plantagen, Feldern und Autobahn, hat Pro Natura eine Oase der Natur geschaffen.
Naturschutzgebiet
Bras des Quiess in Saxon
Als ehemaliges Rhonebett hat das Quiess Schutzgebiet seinen Flusslauf beibehalten, während die stürmischen Fluten friedlichen Teichen und unruhigen Schilfgürteln gewichen sind.
Veranstaltung
Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee
Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen.
Veranstaltung
Ausstellung
Schnecken! Langsam, aber talentiert – Eine Ausstellung zur Erkundung der Mini-Helden
Artikel
So mache ich meinen Naturgarten winterfest
Die Blätter verfärben sich, es duftet nach Maroni und der Wollpullover gehört wieder zur Garderobe. Es wird Herbst. Zeit, den Naturgarten winterfest zu machen. Pro Natura hilft mit einigen Tipps und Tricks.