Anzeige von 601 – 610 von 1415
Artikel Pressebilder «Ökotopia»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem erwähnten Thema und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.
Animatura Erstaunliche Insekten
Die Insekten sind die grösste und vielfältigste Tiergruppe der Erde. Doch bei den Menschen geniessen sie nicht immer den besten Ruf. Wie wäre es, die Welt dieser sechsbeinigen Tierchen mit Animatura einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten? Sie werden staunen!
Medienmitteilung | Ökotopia 2024: 130 Kinder und Jugendliche feierten Maskenball im Melchtal
Über das Pfingstwochenende sind rund 130 Kinder und Jugendliche für das «Ökotopia» ins Melchtal gereist. Am nationalen Treffen der Jugendgruppen von Pro Natura haben sie einen grossen Natureinsatz absolviert und das Tier des Jahres gesucht. Gefunden haben sie nicht nur den Iltis, sondern auch neue Freunde.
News | Darum sagt Pro Natura Ja zum Stromgesetz
Nach einer politisch und fachlich fundierten Diskussion haben sich die Delegierten der Pro Natura Sektionen mit grossem Mehr für ein Ja zum Stromgesetz ausgesprochen. Was waren die Argumente?
News | Wenn die Natur gewinnt, gewinnen wir alle!
Am 22. September stimmen wir über die Biodiversitätsinitiative ab. Warum wir diese Abstimmung unbedingt gewinnen müssen – und was Sie dazu beitragen können.
Medienmitteilung | Biodiversitätskrise: die aktuellen Herausforderungen im Schweizer Naturschutz
Viel wird getan im Schweizer Naturschutz. Doch die Anstrengungen reichen nicht, um das Massensterben in der Natur aufzuhalten – zu gross ist der menschliche Einfluss auf die letzten verbliebenen Naturperlen. Zum internationalen Tag der Biodiversität vom 22. Mai zeigt Pro Natura, wo die aktuellen Herausforderungen liegen und was wir dagegen unternehmen müssen.
News | Wenn die Natur in den Rebberg zurückkehrt
Nach fünf Jahren biologischer Bewirtschaftung werden in Leuk Weinberge wieder von der lokaltypischen Flora und Fauna besiedelt.
News | «Ich mag den Umgang mit den Wildtieren»
Martine Rhyn kümmert sich mit ihrem Mann als Freiwillige im Centre ornithologique de réadaptation in Genthod (GE) um verletzte, kranke oder aus dem Nest gefallene Wildvögel.
News | Motivation ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit
Invasive Käfer wie den Asiatischen Laubholzbockkäfer aufzuspüren, ist eine grosse Herausforderung. Ihre Larven leben verborgen in Holzstämmen, die ausgewachsenen Käfer ähneln oft einheimischen Arten. Gefragt sind deshalb sensible und geschulte Spürhundenasen.
News | Wenn wir nicht eingreifen, nehmen sie rasch Überhand
Invasive Neophyten bereiten auch in den Schutzgebieten von Pro Natura Probleme. Besonders häufig und dominant sind die Nordamerikanischen Goldruten. In den Auenschutzgebieten bei Bremgarten bekämpft man sie mit Gartenhacke und Forstfreischneider und kann so den Bestand eindämmen.