Anzeige von 801 – 810 von 1501
Medienmitteilung | Lotsen für Frosch-Hochzeitsreise gesucht
Bald sind wieder 5 Millionen Frösche, Kröten und Molche auf dem Weg zu ihren Fortpflanzungsgewässern. Damit die gefährdeten Amphibien unterwegs nicht dem Verkehr zum Opfer fallen, suchen Naturschutzvereine und Gemeinden nach freiwilligen Lotsen, die ihnen zu einer sicheren Hochzeitsreise verhelfen.
Artikel Fragen und Antworten
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. Sie haben weitere Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns.
Artikel Schritt für Schritt zu Ihrem Testament
Haben Sie sich für ein Testament und die stimmige Form entschieden, kann es in sechs einfachen Schritten aufgesetzt werden. Nehmen Sie sich die nötige Zeit, stellen Sie sich die wichtigen Fragen, holen Sie sich den richtigen Rat!
News | Biodiversitätskonvention: Ein Rahmenwerk voller [eckiger Klammern]
Während zwei Wochen haben sich die Parteien der internationalen Biodiversitätskonvention in Genf getroffen und weiter an einem neuen globalen Rahmenwerk zur Abwendung der Biodiversitätskrise gearbeitet. Dieses soll die Ziele bis 2030 definieren und an der COP 15 im Herbst im chinesischen Kunming verabschiedet werden. Das Resultat sind einige Papiere mit guten wie auch schlechten Ansätzen und vielen ungeklärten Fragen.
Medienmitteilung | Schoggitaler 2022 – «50 Jahre Wakkerpreis»
Um Natur und Kulturland zu schützen, müssen wir dichter bauen. Seit 50 Jahren zeigt der Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes wie es Gemeinden dabei gelingt, wertvolle Bauten zu erhalten und Lebensqualität zu schaffen. Der Schoggitaler 2022 ist deshalb ihm gewidmet.
Artikel Füllerinserate
Die Geschichte von Pro Natura begann 1909. Das erste Projekt: die Verwirklichung des Schweizerischen Nationalparks im Engadin. Heute sichern wir 800 Naturschutzgebiete und setzen uns auch in der Politik sowie mit Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit für die Artenvielfalt und für naturnahe Landschaften ein.
Medienmitteilung | Der Wolf kommt im Mittelland an
In letzter Zeit wurden im Mittelland an einigen Orten Wölfe nachgewiesen. Nun gilt es auch hier, sich auf dessen Präsenz einzustellen und die Nutztiere zu schützen. So gelingt das Nebeneinander von Mensch und Wolf.
Medienmitteilung | Agrarpolitik: Bundesrat hält sein Versprechen
Weniger Pestizide, mehr Biodiversität auf dem Ackerland und 20 Prozent weniger Nährstoffe: Diese Zusagen hatte der Bundesrat vor der Abstimmung zu den Pestizid-Initiativen gemacht und hält sie nun wenigstens teilweise ein. Damit werden dringend notwendige Korrekturen für eine umweltfreundlichere und nachhaltige Landwirtschaft angegangen.
Artikel Hinaus ans Wasser!
Wer bereits einmal an Gewässer spielende Kinder beobachtet hat, weiss: Dieser Lebensraum ist ideal für kreatives Lernen.