Alpine Lebensräume
Von sehr heiss bis klirrend kalt, von üppig bis karg, von ganz trocken bis sehr feucht: Unsere Berge sind ein äusserst vielfältiger Lebensraum. Deshalb sind sie eine Schatzkammer der Natur und Heimat für viele Tiere und Pflanzen. Die zunehmenden Ansprüche des Tourismus setzen die Alpen unter Druck. Bergbahnen erschliessen neue Gebiete. Mountainbike-Trails, Hängebrücken oder Aussichtsplattformen verstellen die Landschaft: Immer mehr und neue Aktivitäten finden rund um die Uhr, rund ums Jahr statt. Diese Entwicklung ist für viele Arten in diesen sensiblen Lebensräumen schwierig bis lebensbedrohlich.
Unser Ziel: Alpen schützen, vor Ort und schweizweit
Die alpine Heimat der empfindlichen Tiere und Pflanzen braucht unseren Schutz. Wir setzen uns für einen naturschonenden Tourismus ein. Gegen den zügellosen Ausbau von Skigebieten wehren wir uns. Die Ausdehnung künstlich beschneiter Pisten lehnen wir ab.
Unsere Sektionen schützen mit vielen praktischen Projekten die einmalige Alpenwelt. Naturschutzgebiete wie «Vanil Noir» im Kanton Freiburg oder das «Hintere Lauterbrunnental» im Kanton Bern zeigen die Schönheit der Natur in allen Facetten.
Warum Kunstschnee schädlich ist
Wir wollen keine künstlichen Beschneiungen. Pistenplanierungen und der Skibetrieb bedeuten an sich schon massive Eingriffe in die Landschaft. Kunstschnee verschlingt zusätzlich viel Wasser und Strom. Riesige Speicherseen werden in urtypische Landschaften gegraben. Das Verlegen von Wasser- und Stromleitungen erfordert weitere umfangreiche Eingriffe mit schweren Baumaschinen. Die sensible Vegetation erholt sich davon nur sehr langsam.
International: Weil der Schutz der Alpen nicht an der Grenze aufhört
Pro Natura ist Mitglied der CIPRA Schweiz und der CIPRA International. Die CIPRA setzt sich für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung in den Alpen ein. Eine intakte Alpenlandschaft über die Grenzen hinaus ist auch für die Schweizer Biodiversität wichtig.
Unser gemeinsames Ziel ist ein Leben in den Alpen, das auch für künftige Generationen attraktiv und lohnend ist. Auf Initiative der CIPRA entstand die Alpenkonvention. Dieses internationale Abkommen zwischen den Alpenländern ist enorm wichtig für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Das könnte sie auch interessieren
Pro Natura Magazin
Das Pro Natura Magazin ist die führende Zeitschrift…