Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Landforst: Schätze im Waldried
Mitten im Wald erstrecken sich die Riedflächen des Landforst. Die wunderschönen Lichtungen bergen so manche Schätze wie verschiedene Orchideen, seltene Schmetterlinge und gefährdete Amphibien.
Naturschutzgebiet
Örmis: Eine Perle im intensiv genutzten Umfeld
Die parkähnliche Landschaft des Örmis mit seinen von Schilf, Seggen, Gebüschen und Einzelbäumen umgebenen Weihern und den bunt blühenden Riedwiesen zieht Besuchende in ihren Bann. Ihre kleinräumigen, unterschiedlichen Lebensräume bietet vielen Tieren und Pflanzen ein Zuhause.
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Haumüli
In der Haumüli, am Dorfrand von Embrach, finden Sie alles, was es für einen kurzweiligen Familienausflug braucht. Herrliche Tier- und Pflanzenbeobachtungen sind hier möglich: Am plätschernden Wildbach, im Röhricht des Stauweihers - oder in den blühenden Wiesen unter alten Obstbäumen.
Naturschutzgebiet
Tössriederen: Naturoase statt Öltanklager
Das Grundstück des ehemaligen Öltanklagers bei Eglisau gehört seit Frühling 2019 Pro Natura. Unser Ziel: Ein für die Natur wertvolles Gebiet, das auch für die Menschen attraktiv ist.
Projekt
Mehr Platz für Riedlebewesen
Die Biodiversität in unserem Schutzgebiet Wildert bei Illnau hatte durch die intensive Bewirtschaftung im letzten Jahrhundert abgenommen. Nun haben wir das Gebiet ökologisch aufgewertet.
Projekt
Ziegen für die Waldpflege
Im Mittelland werden etliche Waldflächen durch Ziegen beweidet. Sie führen die «Mäharbeit» durch, die ansonsten manuell erledigt werden müsste. Für den Kanton Zürich ist diese Bewirtschaftungsform noch relativ neu.
Projekt
Biodiversität verpachten
Besitzen Sie landwirtschaftliches Land, das Sie verpachten oder selber bewirtschaften? Wir helfen Ihnen dabei, einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Förderung der Biodiversität zu leisten.