Anzeige von 1531 – 1540 von 1550
Naturschutzgebiet Mülistutz
Südexponierte Halbtrockenwiese mit einer verblüffenden Tier- und Pflanzenvielfalt.
Naturschutzgebiet Gitzitobel
Im Naturschutzgebiet Gitzitobel finden sich artenreiche Blumenwiesen, strukturreiche Waldränder, Quellbäche und Buchen mit eindrücklichem Durchmesser.
Naturschutzgebiet Foremoos
Das im Eigenthal gelegene Bergföhren- und Birkenhochmoor hat den Zauber einer nordischen Landschaft. Der Torfabbau in früheren Zeiten hatte jedoch langfristige Schäden hinterlassen und das Moor drohte zu verschwinden. Mit aufwändigen Massnahmen gelang es jedoch, den Wasserhaushalt so zu stabilisieren, dass sich das Hochmoor nun wieder normal entwickeln kann.
Naturschutzgebiet Haglere
Bergföhrenhochmoor knapp unterhalb der Waldgrenze.
Naturschutzgebiet Baldeggersee
Zu Recht als «Perle des Seetals» bezeichnet, liegt der unverbaute Baldeggersee zwischen den Hügelzügen des Erlosen und des Lindenbergs. Gehölz- und Schilfgürtel und artenreiche Riedwiesen säumen das Ufer.
Naturschutzgebiet Ronfeld – Hotspot der Biodiversität
Das Gebiet Ronfeld am Südufer des Baldeggersees konnte dank dem Erwerb von mehreren Hektaren Land durch Pro Natura Luzern in den letzten 20 Jahren zu Gunsten der Natur aufgewertet werden.
Veranstaltung Kräuter und Wildpflanzenmarkt Escholzmatt
Auch dieses Jahr ist Pro Natura Luzern wieder mit einem Infostand am Markt in Escholzmatt vertreten.
Veranstaltung Pflegeeinsatz Sonderwaldreservat Gupfloch, Rehetobel AR
Die Pro-Natura-Lokalgruppe rechtobler natur mäht jedes Jahr die Waldwiesen im Sonderwaldreservat Gupfloch bei Rehetobel AR. Dafür sind sie auf tatkräftige Unterstützung angewiesen. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Arbeitseinsatz zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe!
Veranstaltung Pflegeeinsatz Weiher Habset-Zweibrücken, Rehetobel AR
Die Pro-Natura-Lokalgruppe rechtobler natur führt jedes Jahr die Unterhaltsarbeiten beim Weiher Habset-Zweibrücken in Rehetobel AR durch. Dafür sind sie auf tatkräftige Unterstützung angewiesen. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Arbeitseinsatz zu beteiligen.
Veranstaltung LeseLeben mit Florianne Koechlin
LeseLeben – eine Gesprächsreihe über die persönliche Welt des Lesens: Wann beginnt das eigene Leseabenteuer? Welche Bücher begleiten uns durchs Leben? Wo erfahren wir Leseglück – und wo Lesefrust? Im Austausch zwischen Gastgeberin und Gästen entstehen lebendige Porträts und überraschende Einblicke in individuelle Leseerfahrungen.