Anzeige von 621 – 630 von 1415
Medienmitteilung | Die Verordnung muss die Raumplanungsziele umsetzen: Bauen im Nichtbaugebiet stoppen
Die Grundsätze der Raumplanung müssen auch bei der Detailumsetzung in der Verordnung beachtet werden. Die Träger- und Partnerorganisationen der zurückgezogenen Landschaftsinitiative setzen sich deshalb weiterhin dafür ein, dass das Bauen ausserhalb der Bauzone insgesamt nicht zunimmt und die Ausnahmen den Schutz der Landschaft, der Biodiversität sowie der Baukultur respektieren.
Medienmitteilung | Jetzt den Biodiversitätsverlust in der Schweiz stoppen: JA zur Biodiversitätsinitiative am 22. September!
Am 22. September 2024 wird die Biodiversitätsinitiative zur Abstimmung gebracht. Es ist höchste Zeit zu handeln: Unsere Lebensgrundlagen sind bedroht, der Biodiversität in der Schweiz geht es schlecht. Rund die Hälfte der natürlichen Lebensräume ist bedroht, und über ein Drittel unserer Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet oder bereits ausgestorben. Massnahmen zur Sicherung der Biodiversität sind dringlich. Bei einer Medienkonferenz rief eine breite Allianz zu einem JA für die Biodiversitätsinitiative auf.
Medienmitteilung | Jagdverordnung muss Koexistenz statt Bekämpfung regeln
Dass Wölfe proaktiv reguliert werden können, wenn ein grosser Schaden droht, ist unbestritten. Der Entwurf der Jagd- und Schutzverordnung ist jedoch einseitig auf Abschüsse gemünzt, praxisfremd beim Herdenschutz und unvereinbar mit übergeordnetem Recht. In ihrer Stellungnahme zur nachträglichen Vernehmlassung, die am 5. Juli endet, fordern die Naturschutzorganisationen eine Rückbesinnung auf das Ziel der Koexistenz mit Wolf und Biber und machen konkrete Verbesserungsvorschläge.
News | «Touristische Naturerlebnisse gibt es nur mit intakter Biodiversität»
Die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen ist ein erklärtes Ziel unseres Landes – die Realität sieht leider anders aus. Darum braucht der Schutz der Biodiversität dringend eine stärkere Verankerung in der Verfassung. Und darum brauchen wir am 22. September ein Ja zur Biodiversitätsinitiative.
News | «Die Landwirtschaft und die Biodiversität gehen Hand in Hand»
Die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen ist ein erklärtes Ziel unseres Landes – die Realität sieht leider anders aus. Darum braucht der Schutz der Biodiversität dringend eine stärkere Verankerung in der Verfassung. Und darum brauchen wir am 22. September ein Ja zur Biodiversitätsinitiative.
News | «Energiewende und Biodiversitäts­schutz ergänzen sich bestens»
Die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen ist ein erklärtes Ziel unseres Landes – die Realität sieht leider anders aus. Darum braucht der Schutz der Biodiversität dringend eine stärkere Verankerung in der Verfassung. Und darum brauchen wir am 22. September ein Ja zur Biodiversitätsinitiative.
News | «Wir können die Trendwende schaffen»
«Tschüss Schweizer Lebensmittelproduktion! Tschüss Schweizer Holz! Tschüss Schweizer Stromversorgung! Tschüss Entwicklung im Berggebiet!» Mit diesen Slogans will die Gegenkampagne zur Biodiversitätsinitiative der Stimmbevölkerung weis machen: All diese Nutzungen werden mit einer Annahme der Initiative verunmöglicht. Echt jetzt? Das pure Gegenteil ist der Fall.
Veranstaltung Waldbeeren und Wildpflanzen, Berner Jura BE/JU
Auf dieser Exkursion suchen wir Waldbeeren und Wildpflanzen auf den Magerweiden im Berner Jura und entdecken dabei eine wilde, schöne Landschaft.

Zweisprachig: Deutsch / Französisch
News | Traurige Beweise des Biodiversitätsverlusts
Weil sie hier keine Lebensgrundlage mehr haben, sind in der Schweiz besonders viele Tierarten verschwunden oder sie stehen kurz davor — eine kleine Auswahl davon zeigen wir in dieser Infogalerie. Um Gegensteuer zu geben, braucht es am 22. September ein JA zur Biodiversitätsinitiative.
News | Der Wolf und die Biodiversität auf den Schweizer Alpen – eine Einordnung
Welche Tiere gehören in die Alpen? Was sind die Bedrohungen der Alpwirtschaft? Und: Schadet der Wolf der Biodiversität in den Alpen? Die Situation im Alpenraum ist komplex. Pro Natura ordnet ein.