Artikel
Arbeiten für Pro Natura
Herzlich willkommen! Bei Pro Natura setzen sich rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 3‘000 Freiwillige für den Naturschutz in der Schweiz ein. Schön, möchten auch Sie sich für unsere Ziele einsetzen.
Artikel
Pressebilder Tag der Biodiversität 2024
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem erwähnten Thema und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.
Artikel
Offene Schmetterlingsgärten
Lassen Sie sich von zertifizierten Naturgärten inspirieren und tauschen Sie sich mit anderen Gartenfreund:innen aus.
Medienmitteilung |
Bundesrat will Natur- und Klimaschutz kaputtsparen
Das Entlastungspaket 27 trifft Klima- und Naturschutz sowie öffentlichen Verkehr mit einem Viertel der Kürzungen weit überdurchschnittlich. Damit zerstört der Bundesrat die Lebensgrundlagen künftiger Generationen. Die Mitglieder der Umweltallianz verlangen eine seriöse Folgenabschätzung und ein Umdenken: umweltschädliche Subventionen und Steuervergünstigungen gilt es abzubauen.
Projekt
Bibersee Marthalen ZH: Toter Wald oder lebendiges Feuchtgebiet?
Vor knapp 20 Jahren ist der Biber ins Waldstück Niederholz bei Marthalen eingezogen. Das Resultat seiner Arbeit: Ein für die Schweiz einmaliger Bibersee und eine märchenhafte Auenlandschaft.
Artikel
Jugendgruppen in deiner Nähe
Unsere Gruppen bieten vielfältige Naturerlebnisse für Kinder und Jugendliche. Hier finden Sie die Kontakte und Links auf die Programme der Gruppen.
Projekt
BONJOUR NATURE: Willkommen im Naturgarten
Lebendig, wild, bunt – so stellen wir uns einen Naturgarten vor. Haben Sie Freude an der Natur und Zugang zu einem Garten? Pro Natura unterstützt Sie mit verschiedenen Angeboten bei der Gestaltung Ihres persönlichen Naturgartens.
Artikel
Wie baue ich eine Sandlinse für Wildbienen?
Drei von vier einheimischen Wildbienen-Arten nisten in selbstgegrabenen Gängen im Boden. Sandböden an besonnter Lage sind dementsprechend beliebt. Wir zeigen Ihnen, wie der Bau auch in Ihrem Garten oder Balkon gelingt.
Artikel
Weiterbildungen für Lehrpersonen und Schulteams
Entdecken Sie praxisnahe und naturbezogene Weiterbildungen für Lehrpersonen und Schulteams von Pro Natura. Unsere flexiblen Kurse, orientiert am Lehrplan 21, stärken methodische als auch naturwissenschaftliche Kompetenzen (NMG 2, NMG 4, NMG 7, NMG 8, NMG 10, NMG 11, BNE und überfachliche Kompetenzen).
Thema
Insekten sterben – mit ihnen unsere Lebensgrundlage
Das Insektensterben ist ein alarmierendes Zeichen für den allgemeinen Verlust an Biodiversität und bedroht unsere Lebensgrundlage. Wir wollen das Überleben der Insekten sichern – denn ohne sie ist auch unser Leben nicht möglich.