Anzeige von 1051 – 1060 von 1403
Projekt Beweidung
Schafe und Ziegen für mehr Biodiversität - Seit rund 20 Jahren setzt Pro Natura Aargau auf die extensive Beweidung von Schutzgebieten.
Projekt Auenprojekt «Renaturierung Sins Reussegg»
Grossbaustelle in der Aue Reussegg, Gemeinde Sins
Projekt Inventar der natürlichen Quellen im Aargau
Wann haben Sie das letzte Mal im Aargau eine natürlich sprudelnde Quelle gesehen?
Natürliche und ungestörte Quell-Lebensräume sind sehr selten geworden. Dank der Unterstützung von 150 Freiwilligen, welche für Pro Natura Aargau die Quellen kartiert haben, liegt nun ein Inventar der Aargauer Quellen vor.
Projekt Panzersperren im Wandel – von der Barriere zum Lebensraum
Panzersperren – einst als militärische Barrieren errichtet – erhalten heute eine neue Rolle: Sie werden zu wertvollen Wanderachsen für Tiere und Pflanzen. Besonders im Schweizer Mittelland, wo naturnahe Flächen durch intensive Landnutzung stark verdrängt wurden, bieten diese linearen Strukturen eine Chance für die Vernetzung isolierter Lebensräume.
Projekt Aktion Hase & Co. AG/Oberaargau
Der Rückgang von Arten, welche auf die Lebensräume des Kulturlands und auf Feuchtgebiete angewiesen sind, ist alarmierend. Zusammen mit der Landwirtschaft setzt sich die Aktion Hase & Co. AG/Oberaargau für die Biodiversitätsförderung und Wiederherstellung von feuchten Lebensräumen im Kulturland ein. Sie ergänzt die bereits sehr etablierten Programme des Kantons im Bereich Landwirtschaft und Artenförderung.
Projekt Naturgarten
Besitzen Sie einen schönen Naturgarten? Zeigen Sie ihn uns und erhalten Sie ein Schmetterlingszertifikat dafür!
Animatura Anmeldung Schulen und Gruppen
Hier können sie sich anmelden für Führungen und Animationen, Miete Freilandlabor oder Teamevents in unserem Zentrum. Bitte beachten Sie die Informationen zu Gruppengrössen und Preisen.
Veranstaltung Herbstbrunch
Stimmen Sie sich am traditionellen Herbstbrunch auf die kommende Herbstzeit ein.
Veranstaltung Casselfest
Jeweils am zweiten Sonntag im August feiern wir vor der Villa Cassel das traditionelle Casselfest! An diesem Tag stehen bei uns die Türen für Einheimische und Feriengäste offen.
Veranstaltung Geschichte der Villa Cassel
Als Fünfliber im Kuhfladen wurde die Villa Cassel einst bezeichnet – und dies scheint nicht ganz unpassend. Mit welchem Kniff ist Sir Ernest zu diesem aussergewöhnlichen Bauplatz gekommen? Und welche illustren Gäste gingen hier ein und aus? Während einer kurzweiligen Stunde erhaschen Sie einen Blick in die historischen Räumlichkeiten von Villa & Chalet Cassel und hören unterhaltsame Geschichten aus vergangenen Zeiten.