Anzeige von 1151 – 1160 von 1543
Veranstaltung Natur im Siedlungsraum
Ein Vortrag von A. Haslinger über "Natur im Garten - ein Widerspruch"
Veranstaltung Libellen - fliegende Juwelen
Entdecke die besondere Lebensweise dieser faszinierenden Insekten
Veranstaltung Pflanzensafari im Frühling
Lernen Sie die Pflanzenwelt im Eichholz kennen und erweitern Sie Ihr Pflanzenwissen
Veranstaltung Pflanzensafari im Frühsommer
Lernen Sie die Pflanzenwelt im Eichholz kennen und erweitern Sie Ihr Pflanzenwissen
Projekt Ökologische Böschungspflege an Verkehrsbegleitflächen im Kt. Bern
Orchideen, Glockenblumen, Bienen – im Sommer blüht und summt es an Strassenböschungen um die Wette. Bis die Mulchmaschine dem lebendigen Treiben ein Ende setzt. Dann liegen zerquetschte Heuschrecken, tote Bienen und abgemähte Blumen am Strassenrand. Doch es geht auch anders.
Projekt Projekt Biberraum Dürrenroth
Im Jahr Herbst 2016 tauchten im Gebiet Matte bei Dürrenroth Biber auf. Beachtliche Dämme stauen eine mehrstufige Weiherlandschaft. Das Schaffen der Tiere gab den Anstoss für ein erfolgsversprechendes Revitalisierungsprojekt.
Projekt Quellen – unbekannter, bedrohter Lebensraum
Quellen sind besondere Wasserlebensräume. Sie beherbergen aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften stark spezialisierte Lebensgemeinschaften. Gleichzeitig sind sie wie kein anderer Gewässertyp zerstört und beeinträchtigt worden.
Projekt Amphibienförderung
Unsere Landschaft wurde in den letzten 150 Jahren konsequent entwässert - durch Flusskorrektionen, Meliorationen und flächigen Einsatz von Drainagen. In der Folge gingen die Lebensräume von Amphibien und anderen Tieren, welche auf stehendes Wasser angewiesen sind, drastisch zurück, und mit ihnen die Tierpopulationen. Einzelne Amphibienarten sind regional ausgestorben.
Projekt Biberaue Ferenbalm - Biber helfen der Bibere
So gross wie vier Fussballfelder ist das Gebiet, das Pro Natura Bern für die Renaturierung eines Abschnitts des Flusses Bibere und zur Aufwertung durch den Biber in Ferenbalm gekauft hat. Nun wird diese alte Aue wieder zum Leben erweckt. Dabei soll der Biber als der geborene Landschaftsingenieur die tragende Rolle übernehmen.
Projekt Wald im Kanton Bern
Für uns Menschen sind intakte Wälder lebenswichtig. Pro Natura Bern setzt sich für naturnahen Waldbau und Waldreservate für gesunde und widerstandsfähige Wälder ein. In seinem neuen Positionspapier zum Wald im Kanton Bern stellt Pro Natura Bern mehrere Forderungen an den naturnahen Waldbau auf.