Anzeige von 1161 – 1170 von 1543
Projekt Aareraum Oberaargau
Die Erhaltung der im Aareraum zwischen Bernerschachen und Aarwangen vorhandenen hohen Naturwerte ist Inhalt des mehrjährigen Projekts Aareraum.
Projekt Aufwertung Panzersperre Marfeldingen, Mühleberg
Pro Natura Bern erwarb die Panzersperre in Marfeldingen (Gemeinde Mühleberg) 2016. Die Regionalsektion Berner Mittelland plante und realisierte in der Folge eine ökologische Aufwertung.
Projekt Aktion «Bäumiges Seeland»
Pro Natura Seeland setzt sich für lebendige und ökologisch wertvolle Natur- und Kulturlandschaften rund um den Bielersee ein.
Projekt Natur im Siedlungsraum
Der Siedlungsraum hat eine wichtige Bedeutung als Lebensraum vieler verschiedener einheimischer Tier- und Pflanzenarten. Doch auch im Siedlungsraum gerät die Artenvielfalt immer stärker unter Druck. Pro Natura Bern unterstützt Sie dabei, einen Beitrag zu mehr Biodiversität vor Ihrer Haustür zu leisten.
Naturschutzgebiet Schutzgebiet Brunnenkresse
Mit dem Erwerb eines 11,5 ha grossen Teils der Brunnmatte bei Langenthal, gemeinsam mit der Stiftung Wasserland Oberaargau, konnte Pro Natura Bern einen bedeutenden Naturraum und eine für Mitteleuropa einmalige Brunnenkressekultur sichern und als Ensemble erhalten.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Hochmoor Steinmösli
Das Hochmoor Steinmösli im Oberemmental ist trotz langjährigen Torfabbaus das bedeutendste Hochmoor der Region und weist eine reichhaltige Fauna und Flora auf. Mit dem Erwerb des 8,35 ha grossen Moores (2011) leistet Pro Natura Bern einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Schutz und zur optimalen Gestaltung.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Schintere, Thun
Der (fast) letzte Laubfrosch-Standort im Aaretal ist heute dank gezielter Aufwertungen ein bedeutendes Pro Natura Schutzgebiet mit grossem Laubfrosch-Bestand.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Gwattmösli, Thun
Nur eine Restfläche der Feuchtwiese im Gwatt entging in den 80er-Jahren der Aufschüttung. Dank Kauf und Aufwertung durch Pro Natura Bern konnte eine Naturoase am Rande des Industriegebietes erhalten werden.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Marais des Pontins
Der Ostteil des Moores von Les Pontins wurde durch Torfabbau, Entwässerungen, Aufforstungen und sogar eine geplante Ferienhausüberbauung beeinträchtigt und gefährdet. Dank Kauf der Teilfläche und eine nachfolgende Aufwertung präsentiert sich das Moor wieder als interessanter Lebensraum.
Veranstaltung Abend der Offenen Schmetterlingsgärten (BE)
Am 22. Mai 2025, dem Tag der Biodiversität, sind Sie herzlich eingeladen einen Naturgarten in Ihrer Nähe kennenzulernen.