Anzeige von 1171 – 1180 von 1332
Projekt Mehr Biodiversität in der Gemeinde
Die meisten Gemeinden besitzen und pflegen eigene Flächen, die sich gut für die Förderung von seltenen und gefährdeten Arten eignen.
Projekt Kulturlandaktion Hase & Co. Zürich-Zug
Im Kulturland gibt es zu wenig artenreiche Lebensräume. Pro Natura Zürich und Zug geben zusammen mit der Landwirtschaft Gegensteuer. Im Rahmen der Aktion Hase & Co. soll mehr ein arten- und strukturreiches Kulturland entstehen.
Veranstaltung Auch unser Eigental!
Komm mit dem Velo oder zu Fuss ins Eigental, setze mit uns und weiteren Organisationen ein Zeichen. Drücke mit deiner Teilnahme aus, wie wertvoll eine künftige Schliessung der Eigentalstrasse für die Natur und Erholungssuchende sein kann.
Artikel Arbeiten für Pro Natura
Herzlich willkommen! Bei Pro Natura setzen sich rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 3‘000 Freiwillige für den Naturschutz in der Schweiz ein. Schön, möchten auch Sie sich für unsere Ziele einsetzen.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Blaase
Bestehend aus einem lichten Föhrenstreifen und einer extensiv genutzten Trockenwiese, thront auf der Hochebene des Randens das kleine Schutzgebiet Blaase.
Naturschutzgebiet ​Naturschutzgebiet Chrummhaalde
Dieser lichte Föhrenwald beherbergt wertvolle Wildobstbäume und viele artenreiche Wiesenpartien.
Naturschutzgebiet ​Naturschutzgebiet Chörblihaalde
Steile bewaldete Südhänge und ein Steinbruch beherbergen wertvolle Wald- und Wiesengesellschaften.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Oberbärghaalde
Die kleinstrukturierte und sehr artenreiche Steilhalde an den Südhängen von Hemmental bietet vielen gefährdeten Pflanzen- und Insektenarten ein Zuhause.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Süüstallchäpfli-Fuchsacker
Ein einzigartiges Zeugnis einstmaliger Waldnutzung, geprägt von lichten Waldpartien umgeben von bunten und sehr artenreichen Magerwiesen.