Anzeige von 1351 – 1360 von 1365
Projekt Balmoos - Regeneration eines Hochmoors
Das Balmoos in Hasle ist ein Hochmoor von nationaler Bedeutung und Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten. Torfabbau und Entwässerung haben das Moor ausgetrocknet, sodass es heute in seinen wichtigen Funktionen als Lebensraum und CO2-Speicher gefährdet ist. Nun wird der Wasserrückhalt mit baulichen Massnahmen verbessert. Während den Bauarbeiten ist der Wanderweg wochentags zu Arbeitszeiten gesperrt.
Naturschutzgebiet Mülistutz
Südexponierte Halbtrockenwiese mit einer verblüffenden Tier- und Pflanzenvielfalt.
Naturschutzgebiet Gitzitobel
Im Naturschutzgebiet Gitzitobel finden sich artenreiche Blumenwiesen, strukturreiche Waldränder, Quellbäche und Buchen mit eindrücklichem Durchmesser.
Naturschutzgebiet Foremoos
Das im Eigenthal gelegene Bergföhren- und Birkenhochmoor hat den Zauber einer nordischen Landschaft. Der Torfabbau in früheren Zeiten hatte jedoch langfristige Schäden hinterlassen und das Moor drohte zu verschwinden. Mit aufwändigen Massnahmen gelang es jedoch, den Wasserhaushalt so zu stabilisieren, dass sich das Hochmoor nun wieder normal entwickeln kann.
Naturschutzgebiet Haglere
Bergföhrenhochmoor knapp unterhalb der Waldgrenze.
Naturschutzgebiet Baldeggersee
Zu Recht als «Perle des Seetals» bezeichnet, liegt der unverbaute Baldeggersee zwischen den Hügelzügen des Erlosen und des Lindenbergs. Gehölz- und Schilfgürtel und artenreiche Riedwiesen säumen das Ufer.
Naturschutzgebiet Ronfeld – Hotspot der Biodiversität
Das Gebiet Ronfeld am Südufer des Baldeggersees konnte dank dem Erwerb von mehreren Hektaren Land durch Pro Natura Luzern in den letzten 20 Jahren zu Gunsten der Natur aufgewertet werden.
Veranstaltung Wo versteckt sich der Iltis?
Pro Natura Freiburg bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Expertin auf den Spuren des diskreten Iltis zu begleiten.
Veranstaltung Pflegeeinsatz am Immenberg 23.11.2024
Pflegeeinsatz am Immenberg 23.11.2024
Veranstaltung Pflegeeinsatz im Hudelmoos 14.12.2024
Pflegeeinsatz im Hudelmoos