Anzeige von 1361 – 1370 von 1509
News | Optisch schön und ökologisch wertvoll
Diesen Sommer werden Landwirtinnen und Landwirte in Graubünden und neu auch in Glarus wieder zu kreativen Insektenförderern, indem sie ihre ungeschnittenen Wiesenbereiche im Rahmen des Mahdreste-Wettbewerbs in Szene setzen. Dabei betreiben sie nicht nur wertvolle Insektenförderung, sondern machen durch kunstvolle Schnittformen den ökologischen Wert der Mahdreste bekannter und sichtbarer. Einer dieser «kreativen Insektenförderer» ist Georg Blunier, Landwirt aus Paspels, der dieses Jahr mit seinem Rückzugsstreifen den Wettbewerb eröffnet.
Veranstaltung Natureinsatz: Herbstputz für Frosch und Molch
Im Frühling sollen Frösche, Molche, Libellen und andere Tiere sich wieder wohl fühlen im und am Teich. Darum putzen wir im Herbst die drei Amphibienteiche auf dem Rossboden, schneiden Hecken und zupfen Neophyten.
Veranstaltung Natureinsatz: Neophyten bekämpfen im Schutzgebiet Weihermühle
Auch im Schutzgebiet Weihermühle breiten sich gebietsfremde Arten aus. Um die einheimische Arten im Gebiet zu unterstützen, rücken wir ihnen an einem Sommerabend zu Leibe. Helfen Sie uns?
Veranstaltung Schnecken entdecken: Eine Exkursion in die Welt der Kriecher
"Wer schleimt denn da?" Viele unserer Schneckenarten leben sehr versteckt und werden wegen ihrer Nachtaktivität kaum gesehen.
Veranstaltung Biber Bagger Gelbbauchunke
Biber schaffen durch Stauen wertvolle Laichgewässer. Innerhalb von Bachverbauungen und Schutzdämmen ist die Wirkung jedoch meist eingeschränkt. Daher müssen für neue Laichgewässer oft menschliche Baumeister an die Arbeit.
Veranstaltung Eigenwilliger Bauherr - Der Biber von Isla Mulin Sut
Seit Herbst 2023 staut und baut eine Biberfamilie im Pro Natura Schutzgebiet Isla Mulin Sut in Ilanz/Glion.
Veranstaltung Flatternde Schatten: Fledermäuse hautnah erleben
In Sagogn befindet sich die grösste Schweizer Kolonie der stark gefährdeten Grossen Hufeisennase.
Veranstaltung Churer Wildpflanzen- und Setzlingsmarkt
Rare Gemüsesorten mit Geschmack und Geschichte, nektarreiche Wildpflanzen, die nicht jeder hat - das ist das vielfältige Angebot am Churer Setzlingsmarkt, organisiert von ProSpecieRara und Pro Natura Graubünden.
Veranstaltung Lebensraum Bergwald
Nahe unserer Siedlungen und trockenen Stuben haben sich die Bewohner des Bergwaldes perfekt an die hier herrschenden rauen Umweltbedingungen angepasst.
Veranstaltung Alpenvielfalt – Erfahre Biodiversität im Torre Belvedere
Begeben Sie sich in unserer Ausstellung «Alpenvielfalt – Erfahre Biodiversität im Torre Belvedere» auf eine spannende Reise durch die Vielfalt des Lebens.