Anzeige von 261 – 270 von 1350
Projekt Kleine Fliessgewässer für die Helm-Azurjungfer
Die Helm-Azurjungfer lebt an langsam fliessenden Bächen. Diese prächtige Libellenart ist jedoch vom Aussterben bedroht. Im Luzerner Reusstal gestalten wir die Ufer von Bächen so, dass die Tierart überleben kann.
Medienmitteilung | Pro Natura wehrt sich gegen Erhöhung der Pestizidgrenzwerte
Die Fliessgewässer in der Schweiz sind vielerorts stark mit Pestiziden belastet. Dennoch sollen die Grenzwerte für Pestizidrückstände in den Oberflächengewässern nun teilweise massiv erhöht werden. Mit seinem Entwurf für eine revidierte Gewässerschutzverordnung gefährdet der Bundesrat die nötigen Verbesserungen der Wasserqualität in der Schweiz.
Medienmitteilung | Neuer Beobachtungsturm am Ufer des Neuenburgersees
Zur Eröffnung der Saison 2018 weiht das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet seinen neuen Beobachtungsturm im Feuchtgebiet der Grande Cariçaie ein. Zudem erwartet das Publikum ein vielfältiges Jahresprogramm mit Ausstellungen, Postenläufen, Vorträgen und Führungen für Schulen. Heute Abend wird zudem die Ausstellung des Künstlers Vincent Delfosse im Zentrum Champ-Pittet eröffnet.
Medienmitteilung | Keine weitere Regenwaldzerstörung bei UNESCO-Welterbe: Nationalrat soll seiner Linie treu bleiben
Die Palmöl-Koalition* fordert den Nationalrat auf, diesen Donnerstag seiner Linie treu zu bleiben und Palmöl aus dem geplanten Freihandelsabkommen mit Malaysia auszuschliessen. Ölpalmplantagen sind verantwortlich für die katastrophale Regenwaldzerstörung in unmittelbarer Nähe zum einzigen UNESCO-Weltnaturerbe in Sarawak, Malaysia.
News | Toller Hecht hält Hochzeit
Mit den eigenen Artgenossen macht der Hecht (Esox lucius) oft kurzen Prozess. Doch im März zeigt er sich von seiner sanften Seite.
Medienmitteilung | Umweltverbände gehen in die Offensive für Biodiversität und Landschaft
FÜR die Zukunft unserer Natur und Landschaft – GEGEN die Verbauung unserer Landschaft: Auf diesen Nenner bringen vier grosse Umweltverbände eine Doppelinitiative, die heute in Bern lanciert wird.
Medienmitteilung | Wildtiere brauchen intakte Wege
An der heutigen Pro Natura Tagung zum Thema «Wildtierkorridore» hat sich bestätigt: Der Zustand der Wildtierkorridore in der Schweiz ist schlecht. Die technischen Lösungen zu deren Sanierung sind vorhanden, aber es harzt beim Vollzug. Pro Natura fordert von Bund und Kantonen, endlich zu handeln.
Medienmitteilung | Pestizidcocktails in kleinen Fliessgewässern der Schweiz
Kleine Fliessgewässer in landwirtschaftlich geprägten Regionen sind heute so stark durch Pestizide belastet, dass das Überleben der Wasserorganismen gefährdet ist. Die Umweltverbände appellieren an die Politik und die Landwirte und Landwirtinnen: Es braucht dringend einen Paradigmenwechsel im Einsatz von Pestiziden.
Artikel Schön sind Sie mit dabei
Danke für Ihr Interesse am Unterrichtsprojekt «Hinaus ans Wasser».