Anzeige von 421 – 430 von 1405
Medienmitteilung | Trotz Risiken: Bundesrat will Pestizidverbot im Wald aufheben
Die Bekämpfung der Asiatischen Hornisse wird von der Landesregierung vorgeschoben, um den Kantonen weitreichende Möglichkeiten für den Pestizideinsatz im Wald zu schaffen. Die Naturschutzorganisationen WWF und Pro Natura warnen vor unkalkulierbaren Risiken für Biodiversität, Gesundheit und Trinkwasser.
Medienmitteilung | Pro Natura feiert «1000 Geschenke für die Natur»
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte betreut Pro Natura 2025 über 1000 Schutzobjekte: über 800 Naturschutzgebiete, rund 100 Einzelobjekte und 100 weitere Gebietstypen. Auf diesen Flächen schenkt die älteste Schweizer Naturschutzorganisation der Natur dringend nötigen Erholungsraum. Angesichts des akuten Artensterbens ist das wichtiger denn je.
News | Erleben Sie Natur – und es geht Ihnen besser
Erinnern Sie sich noch an den Geruch von frisch geschnittenem Gras? An den Wunsch, barfuss in einem Bach zu stehen? An das Vogelgezwitscher im Wald? – Wann war Ihr letztes Naturerlebnis? Hoffentlich diese Woche! Denn die Natur ist nicht nur unsere Lebensgrundlage, Begegnungen mit ihr tun uns jedes Mal gut.
Medienmitteilung | Ferien in der Natur, für die Natur
In die Ferien verreisen und sich für die Natur einsetzen: damit begeistern die Ferienarbeitswochen von Pro Natura und der Stiftung Umwelteinsatz seit über drei Jahrzehnten. Auch dieses Jahr stehen bei 20 Aktivferien die Erhaltung von Natur und Kulturlandschaft im Zentrum, wobei die Einsätze immer auch Gelegenheit bieten, Kontakte zu knüpfen und Neues zu lernen.
Artikel Weiterbildung à la carte – an Ihrer Schule
Für Ihr Team bieten wir massgeschneiderte Weiterbildungen für den Unterricht in der Natur an, abgestimmt auf den Lehrplan 21 und die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Schule. Als Schulleitung wählen Sie entweder thematische Weiterbildungen aus oder Sie besprechen mit uns eine auf Ihre Wünsche individuell angepasste Weiterbildung. So erhält Ihr Team praxisnahe und inspirierende Impulse direkt vor Ort.
Medienmitteilung | Zum Tag des Waldes: Vielfältige Wälder unter Druck
Der diese Woche veröffentlichte Waldbericht 2025 zeigt, dass es in den letzten Jahren positive Trends für die Artenvielfalt im Wald gab, das Potenzial naturnaher Wälder aber noch nicht ausgeschöpft ist. Die «Aktion Spechte & Co.» von Pro Natura zeigt, wie das gelingen kann. Die Herausforderungen von Klimawandel und Nutzungsansprüchen gilt es mit der natürlichen Waldentwicklung zu kombinieren.
Artikel Biodiversität rund ums Schulhaus: Insekten entdecken und erforschen
In dieser Weiterbildung für Lehrpersonen der Zyklen 1 und 2 erhalten Sie praxisnahe Unterrichtsmaterialien und didaktische Anregungen zum Thema Insekten und die Biodiversität rund um Ihr Schulhaus. Durch das Entdecken und Erforschen der faszinierenden Welt der Insekten können wertvolle Impulse für Unterrichtsprojekte und Themen der Schulentwicklung gewonnen werden.
Artikel Tierspuren erkennen und lesen
Während der halbtägigen Weiterbildung lernen Sie, die Spuren der häufigsten einheimischen Wildtiere zu lesen und zu verstehen. Die Weiterbildung eignet sich für Lehrpersonen Zyklus 1 und 2.
Artikel Praxisnahe Naturpädagogik: Vögel im Wald
Lassen Sie sich von der Welt der Vögel inspirieren und erweitern Sie Ihre Methodenkompetenz für den Unterricht draussen mit praxisnahen Ansätzen der Naturpädagogik. Diese Weiterbildung eignet sich für Lehrpersonen Zyklus 1 und 2.
Artikel Schulinterne Lehrpersonen Weiterbildungskurse - SCHILW
Möchten Sie ein bestimmtes Thema in Ihrem Schulhaus vertiefen und gleichzeitig Ihre didaktisch-methodischen Kompetenzen für den Unterricht in der Natur erweitern?