Anzeige von 431 – 440 von 1405
Artikel BONJOUR NATURE: Naturgarten-Angebot anfragen
Pro Natura unterstützt Sie mit verschiedenen Angeboten bei der Gestaltung Ihres persönlichen Naturgartens. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Artikel Mehr Natur in Ihrer Nachbarschaft
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an BONJOUR NATURE! Dank Ihnen finden seltene Schmetterlinge, Wildbienen und Vögel vor ein neues Zuhause und die Natur blüht und duftet in aller Pracht. Könnten Sie uns helfen, noch mehr Menschen dafür zu begeistern?
Medienmitteilung | 30 Jahre Wolf in der Schweiz: Koexistenz akzeptieren
Seit 30 Jahren ist der Wolf zurück in der Schweiz. Seit 13 Jahren kommen in Wolfshöhlen hierzulande jeden Frühling neue Welpen zur Welt. Doch der Wolf ist noch kein Tier wie jedes andere. Pro Natura sieht trotzdem gute Chancen für ein tragfähiges Nebeneinander von Wolf und Mensch.
Veranstaltung Pilze im Mittelland: bestimmen und unterscheiden, Zimmerberg-Sihlwald ZH - 2. Tour
Pilze sind der heimliche Inbegriff für den Herbst. Diese Zeit ist in der Regel ideal, um viele Pilze zu finden.
Veranstaltung Das Tier des Jahres 2025: Die Hain-Schnirkelschnecke und ihre Verwandten im Fokus
Die auffällige Hain-Schnirkelschnecke steht als Tier des Jahres 2025 im Zentrum dieser Exkursion. Die kleine Bodenmacherin wirbt zusammen mit Pro Natura für einen respektvollen Umgang mit der Biodiversität in unseren Böden.
Artikel Unsere Arbeit für den Naturschutz
Seit über 100 Jahren setzt sich Pro Natura konsequent für die Natur in der Schweiz ein. Am Anfang stand die Schaffung des ersten Nationalparks der Schweiz im Zentrum. Über die Jahrzehnte sind zusätzliche Naturschutzthemen wichtig geworden. Doch eines ist geblieben: Unser klares und entschlossenes Handeln – ob auf der politischen Bühne oder ganz praktisch draussen in der Natur.
Thema Entdecken Sie unsere vielfältigen Naturschutzgebiete
Ein Specht hackt ein Loch in einen toten Baumstamm, Frösche quaken in einem Teich, fleischfressende Pflanzen warten in einem Moor auf ihre nächste Beute. Damit sich die Natur auch in Zukunft entwickeln kann und nicht weiter zurückgedrängt wird, betreut Pro Natura mehrere hundert Naturschutzgebiete in der ganzen Schweiz.
Artikel Lebensräume - Heimat für Tiere und Pflanzen
Schroffe Berge, blumenreiche Wiesen und Wälder mit knorrigen Bäumen: Eine Landschaft wie aus einem Ferienprospekt.
Thema Wasser: Unsere Lebensquelle geht verloren
Kraftwerke zerstören die Artenvielfalt unserer Gewässer. Dabei profitieren auch wir davon, wenn unsere Flüsse nicht eingezwängt sind.
Thema Moore übernehmen wichtige Aufgaben - schützen wir sie!
Nach dem langjährigen Raubbau brauchen die Moore Hilfe. Damit die gigantischen Kohlenstoffspeicher überleben können, braucht es neben optimaler Pflege auch umfassende Massnahmen zur Wiederbelebung.