Medienmitteilung |
Bundesrat will Natur- und Klimaschutz kaputtsparen
Das Entlastungspaket 27 trifft Klima- und Naturschutz sowie öffentlichen Verkehr mit einem Viertel der Kürzungen weit überdurchschnittlich. Damit zerstört der Bundesrat die Lebensgrundlagen künftiger Generationen. Die Mitglieder der Umweltallianz verlangen eine seriöse Folgenabschätzung und ein Umdenken: umweltschädliche Subventionen und Steuervergünstigungen gilt es abzubauen.
Artikel
Waldbrände, Überschwemmungen, Erdrutsche: extreme Naturereignisse nehmen zu
Als Konsequenz der Klimakrise nehmen Naturereignisse wie Murgänge oder Überschwemmungen zu. Bis zu einem gewissen Grad können diese für die Natur positive Folgen haben – an einem griffigen Klimaschutz muss aber festgehalten werden.
Medienmitteilung |
Schoggitaler 2025 – «Für Natur und Heimat»
Böden sind voller Leben. Sie beherbergen zwei Drittel der weltweiten Artenvielfalt. Der Schoggitaler wirbt 2025 deshalb für einen sorgfältigen Umgang mit unserer wortwörtlichen Lebensgrundlage.
Medienmitteilung |
Entscheidend ist der Bär in unserem Kopf
Bärensymposium von Pro Natura und WWF Schweiz
Medienmitteilung |
Milchkuh-Initiative ist ein Raubzug auf unser Kulturland
Zersiedelung wird beschleunigt
Medienmitteilung |
Breites Bündnis für eine starke Reduktion des hohen Pestizideinsatzes in der Schweiz
In der Schweiz werden deutlich mehr Pestizide verwendet als nötig. Der Pestizideinsatz liesse sich bis 2020 um über 50% reduzieren. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Pestizid-Reduktionsplan von Vision Landwirtschaft hervor, dessen Forderungen von einem breiten Bündnis aus Landwirtschafts-, Trinkwasserversorger-, Gewässerschutz-, Umwelt-, Gesundheits- und Konsumentenkreisen mitgetragen werden. Der Pestizid-Reduktionsplan zeigt machbare Alternativen zur heutigen Verwendung von Pestiziden auf und ergänzt damit den Aktionsplan Pflanzenschutzmittel, den der Bundesrat in den nächsten Wochen in die Vernehmlassung senden wird.