News |
Einreichung der Doppelinitiative
Mit zusammen mehr als 213'000 beglaubigten Unterschriften haben Natur- und Umweltschutzverbände am 8. September 2020 zwei nationale Volksinitiativen eingereicht: Die Biodiversitätsinitiative und die Landschaftsinitiative. Sie wollen damit den dramatischen Verlust an Artenvielfalt, die Zerstörung von Natur, Landschaft und Baukultur und den Bauboom ausserhalb der Bauzonen stoppen.
Medienmitteilung |
Für die Biodiversität, gegen die Verbauung: Jetzt soll das Volk mitreden
Mit zusammen mehr als 213'000 beglaubigten Unterschriften haben Natur- und Umweltschutzverbände heute zwei nationale Volksinitiativen eingereicht: Die Biodiversitätsinitiative und die Landschaftsinitiative. Sie wollen damit den dramatischen Verlust an Artenvielfalt, die Zerstörung von Natur, Landschaft und Baukultur und den Bauboom ausserhalb der Bauzonen stoppen.
Medienmitteilung |
Das Naturparadies und der Naschgarten gewinnen
Über 450 Gärtnerinnen und Gärtner haben am Pro Natura Wettbewerb «Naturgärten – kleine und grosse Paradiese!» teilgenommen. Fast alle Eingaben konnten als besonders wertvolle Naturräume zertifiziert werden. Wettbewerbsgewinner sind zwei Gärten in Biel (BE) und in Root (LU). Am 24. September werden sie prämiert.
Projekt
Quellaufwertung Altbüron LU ein Gewinn für Natur und Mensch
Der Lebensraum Quelle wurde lange in seiner Bedeutung für die Biodiversität unterschätzt. Viele Quellen sind gefasst oder beeinträchtigt. Deshalb befinden sich 73 % der in Quellen lebenden Arten auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Im Herbst 2019 konnte die «Aktion Biber & Co» im Kanton Luzern einen ersten Quellstandort aufwerten.
Medienmitteilung |
Grosser Einsatz für seltene und gefährdete Tagfalter
Der mit 50‘000 Franken dotierte Elisabeth und Oscar Beugger-Preis 2020 geht an den Verein Schmetterlingsförderung im Kanton Zürich. Dieser schafft mit seinem «Landschaftsprojekt im Oberen Tösstal» Lebensräume für Insekten und trägt dazu bei, dass schützenswerte Arten wie der Rundaugen-Mohrenfalter im Kanton Zürich überhaupt noch vorkommen.
Medienmitteilung |
Bundesrat bezüglich Nachhaltigkeit gefordert
Das Stimmvolk hat sich am Wochenende mit 51.6% nur ganz knapp für das Freihandelsabkommen mit Indonesien ausgesprochen. Die grosse Skepsis gegenüber den Nachhaltigkeitsversprechen des Bundesrats muss ernst genommen werden. Die Palmöl-Koalition fordert eine Überarbeitung der Palmölverordnung.
Medienmitteilung |
Naturnahe Ferien für einen guten Zweck
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Ferien zugunsten der Natur. Die Ferienarbeitswochen von Pro Natura und Stiftung Umwelteinsatz bieten seit mittlerweile drei Jahrzehnten die Möglichkeit dazu. Der Schutz von Natur und Kulturlandschaft steht im Zentrum der Einsätze. Die Ferienarbeitswochen bieten zudem viel Lehrreiches und auch das gesellige Beisammensein kommt nicht zu kurz.
Medienmitteilung |
Stillstand statt Wandel: Agrarlobby setzt sich wieder durch
Nun ist es definitiv: die neue Agrarpolitik AP22+ ist gescheitert. Damit entscheidet sich eine Mehrheit im Parlament für Stillstand statt Wandel in der Landwirtschaft. Eine zukunftsfähige, nachhaltige Landwirtschaft bleibt somit weiterhin aussen vor. Die Kosten für diese Vogel-Strauss-Politik tragen die Umwelt und die kommenden Generationen.
Medienmitteilung |
2xJa-Kampagne lanciert: «Schütze Wasser, Boden & Gesundheit»
Heute lanciert eine breite Trägerschaft unter Mitwirkung der Bevölkerung eine landesweite 2xJa-Kampagne zu den Initiativen für sauberes Trinkwasser und für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide. Die Initiativen zeigen mögliche Wege auf, wie den grossen Herausforderungen der heutigen Landwirtschaft begegnet werden kann. Sie bieten die nötigen Übergangsfristen und die Planungssicherheit, um eine soziale und naturnahe Schweizer Landwirtschaft zu gestalten, von der alle profitieren, nicht nur das Agrobusiness.