Medienmitteilung |
Knappe Mehrheit der ständerätlichen Umweltkommission verweigert rasche Lösung zur Biodiversitätskrise
Eine knappe Mehrheit der Umweltkommission des Ständerates verweigert zum zweiten Mal ein Eintreten auf den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative. Trägerorganisationen und Initiativkomitee sind konsterniert, dass einige wenige UREK-Mitglieder einen raschen Beitrag zur Bewältigung des Biodiversitätsverlustes in der Schweiz verhindern wollen: Der Bundesrat, der Nationalrat, die Kantone, der Städte- und der Gemeindeverband, verschiedene Wirtschafts- und weitere Verbände unterstützen einen indirekten Gegenvorschlag und damit den Schutz unserer Lebensgrundlagen. Der neu zusammengesetzte Ständerat hat in der Wintersession die letzte Gelegenheit, dies zu korrigieren und seiner Kommission den Auftrag zu erteilen, eine NHG-Revision gemäss Entwurf des BAFU zu erarbeiten.
Artikel
Eine Pro Natura Weihnachtsgeschichte
Erleben Sie mit, wie die Ziege Lola neue Orte entdeckt und lernt, dass sie Grosses bewirken kann. Lassen Sie sich verzaubern und helfen Sie mit einer Spende, dass die Weihnachtsgeschichte wahr wird!
Medienmitteilung |
Schoggitaler in der Geschenkpackung Für Freunde, Familie und für einen guten Zweck
Mit dem Schoggitalerkauf helfen Sie mit, die Naturvielfalt vor der Haustür zu erhalten, aufzuwerten und zu vernetzen.
Medienmitteilung |
Ein JA für unsere Lebensgrundlagen
Die schleichende Zerstörung unserer Natur ist alarmierend. Die Trägerorganisationen der Biodiversitätsinitiative sind – zusammen mit mehr als 50 unterstützenden Organisationen und Parteien – bereit für eine kraftvolle, schweizweite Abstimmungskampagne zugunsten unserer Lebensgrundlagen. Mit einem JA zur Biodiversitätsinitiative am 22. September 2024 verpflichtet die Bevölkerung Bund und Kantone, die erforderlichen Flächen und Finanzen zur Verfügung zu stellen, um den Biodiversitätsverlust zu stoppen.
Artikel
Pressebilder «Ökotopia»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem erwähnten Thema und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.
Medienmitteilung |
Ökotopia 2024: 130 Kinder und Jugendliche feierten Maskenball im Melchtal
Über das Pfingstwochenende sind rund 130 Kinder und Jugendliche für das «Ökotopia» ins Melchtal gereist. Am nationalen Treffen der Jugendgruppen von Pro Natura haben sie einen grossen Natureinsatz absolviert und das Tier des Jahres gesucht. Gefunden haben sie nicht nur den Iltis, sondern auch neue Freunde.
News |
Darum sagt Pro Natura Ja zum Stromgesetz
Nach einer politisch und fachlich fundierten Diskussion haben sich die Delegierten der Pro Natura Sektionen mit grossem Mehr für ein Ja zum Stromgesetz ausgesprochen. Was waren die Argumente?
News |
Wenn die Natur gewinnt, gewinnen wir alle!
Am 22. September stimmen wir über die Biodiversitätsinitiative ab. Warum wir diese Abstimmung unbedingt gewinnen müssen – und was Sie dazu beitragen können.
Medienmitteilung |
Biodiversitätskrise: die aktuellen Herausforderungen im Schweizer Naturschutz
Viel wird getan im Schweizer Naturschutz. Doch die Anstrengungen reichen nicht, um das Massensterben in der Natur aufzuhalten – zu gross ist der menschliche Einfluss auf die letzten verbliebenen Naturperlen. Zum internationalen Tag der Biodiversität vom 22. Mai zeigt Pro Natura, wo die aktuellen Herausforderungen liegen und was wir dagegen unternehmen müssen.
News |
Wenn die Natur in den Rebberg zurückkehrt
Nach fünf Jahren biologischer Bewirtschaftung werden in Leuk Weinberge wieder von der lokaltypischen Flora und Fauna besiedelt.