Anzeige von 551 – 560 von 1508
Medienmitteilung | Jetzt sind Taten gefragt
Nach der heutigen Ablehnung der Trinkwasser- und der Pestizidinitiative geht es zurück zur Tagespolitik. Schon in den nächsten Wochen können die Abstimmungssieger beweisen, dass sie ihre Verantwortung für eine natur- und gesundheitsverträglichere Landwirtschaft wahrnehmen. Pro Natura wird darauf beharren.
Medienmitteilung | Die Klimakrise macht den Amphibien zu schaffen
Wenn nachts die ersten Regentropfen fallen und das Thermometer über vier Grad anzeigt, beginnt die grosse Wanderung: Millionen Frösche, Kröten und Molche machen sich auf den Weg zu ihren Fortpflanzungsgewässern. Gefahr droht ihnen vom Strassenverkehr, aber auch von der Klimakrise.
Medienmitteilung | Umwelt-, Konsumenten- und Gesundheitsverbände warnen vor mehr Intransparenz bei der Pestizid-Zulassung
Eine Mehrheit der nationalrätlichen Wirtschaftskommission hat heute dem Druck der Agrochemiekonzerne nachgegeben und das Parteistellungsrecht der Umweltorganisationen bei der Pestizid-Zulassung eingeschränkt. Dies widerspricht dem Entscheid des Bundesgerichts und den Vorgaben des Natur- und Heimatschutzgesetzes.
Artikel Pressebilder «Amphibien»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem erwähnten Thema und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.
Artikel Fotowettbewerb «Wildnis» 2021
Wildnis fasziniert. Ob in den Bergen, im Wald, am Fluss oder gleich hinter dem Haus – Wildnis und freie Naturentwicklung finden wir an verschiedenen Orten in der Schweiz. Wie diese Faszination von den 766 teilnehmenden Fotograf:innen bildlich dargestellt wird, sehen Sie in der Galerie der Sieger:innenfotos.
Medienmitteilung | Ständeratskommission stoppt ausgewogene Jagdgesetz-Revision
Die ständerätliche Umweltkommission hat beschlossen, dass es keine neue Revision des Jagdgesetzes geben soll. Hingegen fordert sie vom Bundesrat eine Anpassung der Jagdverordnung. Die Umweltorganisationen bedauern diesen Entscheid, der auf Kosten der Bergbevölkerung und der Wildtiere geht.
News | Les Goudebas: Ein Wolkenbruch mit weitreichenden Folgen
Eine Überschwemmung setzte in Les Brenets einen Landabtausch mit vielen Gewinnern in Gang. Am meisten profitiert die Biodiversität: Ein grosses Flachmoor kann nun von Pro Natura noch gezielter bewirtschaftet werden.
News | Pro Natura empfiehlt die Ablehnung des Freihandelsabkommens mit Indonesien
Nein zu einem Abkommen, das der Ankurbelung umweltschädlicher Produktionsweisen ein grünes Mäntelchen umlegt. 
Artikel Ihre Spende für die Natur
Pro Natura setzt sich im praktischen Naturschutz, in der Politik und in der Umweltbildung für die Artenvielfalt und naturnahe Landschaften in der Schweiz ein. Danke, dass Sie sich mit Ihrer Spende zusammen mit uns für mehr Natur einsetzen.
News | Wie das «Käferholz» allen Käfern zugute kommt
Pro Natura Zürich zeigt in einem Pionierprojekt auf, wie biodiversitätsfördernde Totholzstapel geschaffen werden, ohne dabei die Borkenkäfer zu begünstigen.