Artikel
Wir müssen die Klimakrise in der Schweiz jetzt angehen
Die Auswirkungen der Klimakrise machen sich global und auch in der Schweiz immer stärker bemerkbar: Unsere Gletscher schmelzen, extreme Wetterereignisse häufen sich, Niederschläge bleiben aus. Wir müssen jetzt den Klimaschutz angehen. Die Biodiversität nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein.
Artikel
Terminanfrage Animatura
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer Animatura-Animation. Um einen Termin für eine Animation zu vereinbaren, bitten wir Sie, das folgende Anfrage-Formular auszufüllen.
Medienmitteilung |
Schnellschüsse führen nicht zum Ziel
Morgen läuft die Frist zur proaktiven Tötung von Wölfen ab. Animiert durch eine dem Jagdgesetz in wichtigen Teilen widersprechende Jagdverordnung sind in zwei Monaten rund 50 Wölfe getötet und mindestens zwei ganze Rudel ausgelöscht worden. Die Balance zwischen Arten- und Herdenschutz und einer proaktiven, auf die Vermeidung von grossen Schäden ausgerichteten Wolfsregulierung ist dabei verloren gegangen. Es ist im Interesse aller Akteure, dass das Umweltdepartement zu einer sachgerechten Arbeit zurückkehrt.
Medienmitteilung |
Das grosse Wandern und Schlemmen ist gefährdet
Sie stehen auf dem Speiseplan des Iltisses und auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten der Schweiz: die Amphibien. Schon bald beginnt für sie das grosse Wandern und für unser Tier des Jahres das grosse Schlemmen. Dabei müssen beide gegen einen übermächtigen Feind ankämpfen, nämlich den Verlust ihres Lebensraums.
Medienmitteilung |
Die Biodiversitätsinitiative kommt am 22. September zur Abstimmung
Der Bundesrat hat heute die Abstimmungsvorlagen für den 9. Juni angekündigt, die Biodiversitätsinitiative war nicht dabei. Die Schweizer Stimmbürgerinnen und -bürger werden somit am 22. September über die Biodiversitätsinitiative abstimmen.
Artikel
Ufervegetation — Gestaltung, Funktion, Ökologie
Die Ufervegetation an Gewässern erfüllt wichtige ökologische Funktionen, doch ihr Zustand ist vielerorts besorgniserregend. In dieser Fachtagung von Pro Natura, AquaViva, BirdLife, WWF und anderen Verbänden wurde die Bedeutung und die Herausforderungen der ökologischen Gestaltung der Ufervegetation beleuchtet.
Medienmitteilung |
Landschaftsinitiative: Formeller Rückzug und tatkräftige Weiterarbeit
Der Rückzug der Landschaftsinitiative wird heute definitiv, da der Gegenvorschlag – das teilrevidierte Raumplanungsgesetz RPG 2 – in Kraft treten kann. Die Trägerverbände der Initiative setzen ihre Zusammenarbeit im Interesse des Landschaftsschutzes fort, um die Umsetzung der neuen Gesetzesartikel in Bund und Kantonen genau mitzuverfolgen.
Artikel
Biodiversität in der Schweiz – Fragen und Antworten
Was ist Biodiversität? Was bedeutet der Verlust der Biodiversität für uns Menschen? Und wie hängen die Biodiversitätskrise und die Klimakrise zusammen? Welche Lösungen gibt es? Auf dieser Seite finden Sie Antworten.
News |
«Das Pendel hat umgeschlagen»
Auf einem Rundgang in den Langen Erlen blickt Bundesrat Beat Jans zurück auf seine Zeit bei Pro Natura und erklärt, warum er allen düsteren Prognosen zum Trotz hoffnungsvoll in die Zukunft schaut.