Medienmitteilung |
Indirekter Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative in der Vernehmlassung
Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung zum indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative eröffnet. Damit anerkennt der Bundesrat den grossen Handlungsbedarf aufgrund der Biodiversitätskrise in der Schweiz. Der Trägerverein wird den Entwurf des Bundesrats analysieren und sich mit einer umfassenden Stellungnahme am Vernehmlassungsverfahren beteiligen.
Medienmitteilung |
75 Jahre Schoggitaler - für die Seele unserer Heimat
Seit 75 Jahren hilft der Schoggitaler, Natur und bauliches Erbe zu erhalten. Vieles verändert sich – und das ist gut so. Der Schoggitaler ermöglicht Projekte, mit denen wir unsere Traditionen bewahren. So können auch weitere Generationen geniessen, was in Natur, Landschaft und Baukultur gewachsen ist. Wir freuen uns darauf, dass Schulkinder, Lehrerinnen und Lehrer den Schoggitaler in die Zukunft tragen.
Medienmitteilung |
Bundesrat muss Palmölverordnung überarbeiten
Das Stimmvolk hat sich mit 51.6% nur ganz knapp für das Freihandelsabkommen mit Indonesien ausgesprochen. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an die versprochenen Nachhaltigkeitsanforderungen. Die Palmöl-Koalition fordert daher eine Überarbeitung der vom Bund präsentierten Palmölverordnung.
Artikel
Naturgarten: Ein Paradies für Insekten und Co.
Sie möchten Ihren Garten in ein Naturparadies verwandeln? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sechsbeinige und andere Gäste willkommen heissen und warum die Vielfalt an Pflanzen und Lebensräumen so wichtig ist.
Medienmitteilung |
Gesucht sind Projekte für mehr Wildnis
Wer wird Preisträger des Elisabeth und Oscar Beugger-Preises für Natur- und
Landschaftsschutz 2022? Ab heute bis am 4. November können herausragende Projekte zur Förderung der Wildnis und der freien Naturentwicklung eingereicht werden.
Landschaftsschutz 2022? Ab heute bis am 4. November können herausragende Projekte zur Förderung der Wildnis und der freien Naturentwicklung eingereicht werden.
Artikel
Von grün oder grau zum bunten Trockenstandort
Sonnige, magere und trockene Flächen bieten wertvollen Raum für eine Vielzahl heimischer Wildpflanzen und Insekten. Trockenstandorte können mit Sand, Kies und Steinen unter wenig Aufwand erstellt werden und brauchen kaum Pflege.
Medienmitteilung |
Allianz für Klimaschutz und das Machbare steht
«Komitee CO2-Gesetz JA» bereit für den Abstimmungskampf:
Über 160 Parlamentarierinnen und Parlamentarier und über 90 zivilgesellschaftliche Organisationen sind im Kampf für den Klimaschutz und das Machbare, Vernünftige und Notwendige vereint. Klimaschutz heisst für sie Ja zum revidierten CO2-Gesetz. Das Komitee ist deshalb bereit, der Erdöllobby entschieden die Stirn zu bieten. Gemeinwohl muss über Sonderinteressen stehen. Abwarten ist teurer und riskant.
Über 160 Parlamentarierinnen und Parlamentarier und über 90 zivilgesellschaftliche Organisationen sind im Kampf für den Klimaschutz und das Machbare, Vernünftige und Notwendige vereint. Klimaschutz heisst für sie Ja zum revidierten CO2-Gesetz. Das Komitee ist deshalb bereit, der Erdöllobby entschieden die Stirn zu bieten. Gemeinwohl muss über Sonderinteressen stehen. Abwarten ist teurer und riskant.
News |
Pro Natura sagt Ja am 13. Juni
Am 13. Juni sagen wir bestimmt 3 × Ja: Ja zur Initiative für sauberes Trinkwasser, Ja für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide und Ja zum CO2-Gesetz.
Projekt
WeltackerSchule: Exkursionen zum Thema Landwirtschaft und Konsum
Schulklassen können von Juni bis Oktober Exkursionen zum Thema «Mein Essen wächst nicht im Supermarkt» buchen. Während drei Stunden lernen die Schulkinder die Grundlagen des Landbaus kennen – Saatgut, Boden, Bestäubung, Ernte und Kompost. Erlebnisorientiert entdecken die Lernenden die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft und Konsum.
Artikel
Im Garten: Vier Tipps für Reptilien-Wohlfühloasen
Möchten Sie Eidechsen im eigenen Garten beobachten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Wohlfühloasen für Reptilien anlegen und welche drei Grundregeln Sie beachten sollten.