Anzeige von 761 – 770 von 1349
Medienmitteilung | Elisabeth und Oscar Beugger-Preis 2020
Für die Vergabe des Elisabeth und Oscar Beugger-Preises für Natur- und Landschaftsschutz 2020 werden herausragende Projekte gesucht, die Massnahmen gegen das Insektensterben ergreifen und so zum Schutz der Tierwelt beitragen.
News | Studie: Was bedeutet die «Trinkwasserinitiative» für die Landwirtschaft?
Mit der «Trinkwasserinitiative» steht ein Richtungsentscheid in der Schweizer Landwirtschaft bevor. Pünktlich zur Debatte im Nationalrat veröffentlicht der Bund eine Studie, welche die wirtschaftlichen Auswirkungen untersucht. Pro Natura-Experte Marcel Liner wirft einen kritischen Blick auf die Studie.
News | Wie der korrekte Elektrozaun vor dem Wolf schützt
In der Schweiz werden Nutztiere meist mit einem Zaun geschützt. In sechs Kurzvideos erfahren Praktiker, was sie dabei beachten müssen.
Artikel Die Schweiz sagt Nein zum missratenen Jagdgesetz – wir sagen Danke
Die Stimmbevölkerung hat am 27. September das missratene Jagdgesetz abgelehnt. Pro Natura freut sich zusammen mit den anderen Umweltverbänden über dieses klare Bekenntnis zum Naturschutz.
Medienmitteilung | Schulkinder verkaufen den Schoggitaler 2019 zugunsten der «Welt der Insekten»
Anfang September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Ab Mitte September kann er schweizweit zudem auch in Poststellen bezogen werden. Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz setzen den Haupterlös des Schoggitalers 2019 für die Förderung und den Erhalt der Insekten und deren Lebensräume ein.
News | Schweizer Ranger: «Wir kommunizieren herzlich, aber bestimmt»
Der aus den USA stammende Beruf des Rangers boomt in der Schweiz und die Ausbildung dazu wird immer professioneller. Das Bildungszentrum Wald Lyss bietet einen einjährigen berufsbegleitenden Diplomlehrgang an. Die Biologin und Zoologin Florine Leuthardt, Rangerin am Ufer des Hallwilersees (LU/AG), hat ihn im Mai erfolgreich abgeschlossen.
News | Echt stark: Echte Zaunwinde
Des einen Freud ist der anderen Leid. Die Zaunwinde gehört zu den gefürchtetsten Wildkräutern des Hausgartens. Schön ist sie trotzdem.
News | Warum Pro Natura die Konzernverantwortungsinitiative unterstützt
Ein in der Innerschweiz ansässiger Rohstoffkonzern vergiftet Flüsse und Felder im Kongo, und ein Basler Konzern verkauft Pestizide, die bei uns schon lange verboten sind. Immer wieder ignorieren Konzerne mit Sitz in der Schweiz wichtige Umweltstandards und sind so mitverantwortlich für die Zerstörung der Natur. Deshalb braucht es die Konzernverantwortungsinitiative.
Artikel Schulangebote unserer Zentren
Planen Sie mit Ihrer Klasse einen Ausflug, eine Schulreise oder ein Klassenlager. Die Pro Natura Naturzentren halten ein vielfältiges Programm an didaktischen Angeboten, Führungen oder Ausstellungen bereit. In allen Landesteilen und Sprachregionen erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler einmalige Einblicke in die Natur.
Medienmitteilung | Schweizer Wildtiere verzweifelt auf Partnersuche
Äusserst ungewöhnlich: Auf einer bekannten Dating-App waren in den letzten Tagen Schweizer Wildtiere anzutreffen. Sorgen sich die Tiere um ihre Zukunft? Möglich wäre es. Denn in der Schweiz schreitet das Artensterben ungebremst voran. Die nationalen Wahlen am 20. Oktober bieten jedoch die Chance, dem entgegen zu wirken.