Anzeige von 821 – 830 von 1420
Artikel Animatura Exkursionen - Naturunterricht am Original!
In Gummistiefeln und mit einer Becherlupe einem Bachlauf entlangwaten, in einem wilden Fangspiel das Jagdverhalten des Wolfes nachspielen, als InsektenforscherIn mit einer Lupe das emsige Wuseln der Insekten auf dem Pausenplatz beobachten oder dem fleissigen Landschaftsgestalter Biber auf die Spur kommen: die Animatura Exkursionen sind so vielfältig wie die Natur selbst.
Medienmitteilung | Schweizer Wildtiere verzweifelt auf Partnersuche
Äusserst ungewöhnlich: Auf einer bekannten Dating-App waren in den letzten Tagen Schweizer Wildtiere anzutreffen. Sorgen sich die Tiere um ihre Zukunft? Möglich wäre es. Denn in der Schweiz schreitet das Artensterben ungebremst voran. Die nationalen Wahlen am 20. Oktober bieten jedoch die Chance, dem entgegen zu wirken.
Veranstaltung Gämsen bei der Combe Grède-Schlucht, Chasseral BE
Wir gehen den Jura-Gämsen auf den Grund. Auf unserer Tagesexkursion überschauen wir von einer Aussichtsklippe aus die atemberaubende Schlucht der Combe Grède.

Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung Uralte Bäume entdecken: durch Wald und Weide, Berner Jura BE
Auf unserer Tagesexkursion steigen wir zwischen der eindrücklichen Klus bei Gänsbrunnen und Moutier durch lichten Jurawald bis knapp über tausend Meter über Meer hinauf.

Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung Schlangen im Berner Oberland - *AUSGEBUCHT*
Auf einer Wanderung streifen wir durch verschiedene Naturräume im Simmental, welche 7 von insgesamt 14 einheimischen Reptilienarten Lebensraum bieten.
Veranstaltung Pilze im Mittelland: bestimmen und unterscheiden in der Region Zimmerberg-Sihlwald ZH
Pilze sind der heimliche Inbegriff für den Herbst - und ab September ist es in der Regel ideal, um viele Pilze zu finden.
Veranstaltung Eichen, Buchen, Güldenkraut: artenreicher Laubwald am Calanda GR
Die sonnenverwöhnte Flanke des Calanda bei Chur ist für viele botanische und faunistische Überraschungen gut.
Veranstaltung Fledermäuse: Mausohren in Burgdorf BE - Abendexkursion
Wir besuchen ein altes Bauernhaus, wo sich eine Kolonie Grosser Mausohren einquartiert hat. Mit dem Einbruch der Dämmerung gehen wir auf Fledermauspirsch und lernen dabei in einem Wald am Ufer der Emme, verschiedene Arten und Rufe zu erkennen.
News | Zart, aber hartnäckig: Scheuchzers Wollgras
Hat hier jemand Wattebäuschchen verstreut? Nein, es sind Scheuchzers Wollgräser, die uns auf Bergwanderungen erfreuen.
Medienmitteilung | RPG2: Probleme lösen statt neue zu schaffen
Die Umweltkommission des Nationalrats (UREK-N) hat Nichteintreten auf die Vorlage zur zweiten Revision des Raumplanungsgesetztes (RPG2) entschieden. Das ändert nichts daran, dass der Bauboom ausserhalb der Bauzonen dringend gestoppt werden muss. Der Trägerverein der Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft fordert, dass eine künftige Vorlage sich an der Ende März lancierten Landschaftsinitiative orientiert.