Übersichtsseite
Geschäftsleitung
Die Pro Natura Geschäftsleitung setzt sich zusammen aus dem Geschäftsleiter, der Directrice romande sowie den Abteilungsleiterinnen und -leitern.
News |
Willkommen im Naturgarten
Mit dem Projekt BONJOUR NATURE möchte Pro Natura möglichst viele Menschen dazu ermuntern, mehr Natur in ihre Gärten einzuladen.
News |
«Die klassische Naturfotografie begann mich irgendwann zu langweilen»
Jiří Hřebíček hat mit der Aufnahme einer Krähe in einem Basler Park einen bedeutenden Preis für Naturfotografie gewonnen. Er versteht sich nicht als «Sujet-Jäger», sondern als Künstler, der seine Gedanken und Gefühle in die Fotografien einbringt.
News |
«Statt von ‹Umwelt› sollte man von ‹Mitwelt› reden»
Eine vielbeachtete Ausstellung im Museum der Kulturen Basel setzt sich mit Kritik an einem menschenzentrierten Weltbild auseinander. Kuratorin Ursula Regehr erklärt, was aussereuropäische Kulturen uns voraushaben.
News |
1000 Geschenke an die Natur
Seit der Gründung als «Schweizerischen Bund für Naturschutz» 1909 zur Finanzierung des Schweizerischen Nationalparks setzt sich Pro Natura für die Sicherung von Naturgebieten ein. 2024 betreute Pro Natura schon über 1000 Schutzgebiete.
News |
Kooperation: Museum der Kulturen und Ballenberg
Unsere Mitglieder profitieren von zwei neuen Kooperationen mit dem Museum der Kulturen Basel und dem Freilichtmuseum Ballenberg
Artikel
Ihr Balkon für die Biodiversität
Möchten Sie Ihren Balkon in ein Mini-Paradies für Biodiversität verwandeln? Mit bunten Wildstauden in Töpfen, Kletterpflanzen oder einer Fassadenbegrünung sowie Nisthilfen bieten Sie Tieren eine Oase im Siedlungsraum. Von einem biodiversen Balkon profitieren auch Sie, denn er bietet Ihnen erholsame Momente und überraschende Naturbeobachtungen direkt vor der Balkontür.
Projekt
Crémines: Ziegen im Dienst der Natur
Seit Jahren verbuschen in Crémines BE zwei magere Weiden. Die artenreichen Flächen wurden kaum noch genutzt. Wir wollen diese aussergewöhnlichen Biotope retten und haben dazu ein Weideprojekt mit Ziegen gestartet.
Artikel
Naturgarten-Newsletter abonnieren
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Naturgarten-Newsletter. Hier erhalten Sie nützliche Tipps rund ums Thema naturnahes Gärtnern.
Medienmitteilung |
Schulkinder verkaufen den Schoggitaler 2024 für Lebensräume für Mensch und Natur
Im September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Zudem kann er schweizweit auch in Poststellen bezogen werden. Der Schweizer Heimatschutz und Pro Natura setzen den diesjährigen Haupterlös ein um Lebensräume zu schaffen und zu erhalten, in denen sich Menschen, Tiere und Pflanzen entfalten können.