Medienmitteilung |
Fazit COP15: Keine Trendwende für die Rettung der Natur
Kommentar zur Bilanz der UNO-Biodiversitätskonferenz (COP15)
Artikel
Fragen und Antworten
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. Sie haben weitere Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns.
Artikel
Schritt für Schritt zu Ihrem Testament
Haben Sie sich für ein Testament und die stimmige Form entschieden, kann es in sechs einfachen Schritten aufgesetzt werden. Nehmen Sie sich die nötige Zeit, stellen Sie sich die wichtigen Fragen, holen Sie sich den richtigen Rat!
Medienmitteilung |
Was zählt ist die Koexistenz
Der Bestand an Wölfen in der Schweiz wächst. Parallel dazu steigt die Anzahl der Risse von Nutztieren, jedoch viel weniger stark als die Zunahme des Wolfsbestandes. Alppersonal, BäuerInnen und Behörden lernen laufend, besser mit der Wolfspräsenz umzugehen - die Anzahl Risse pro Wolf und Jahr geht zurück. Die Naturschutzorganisationen anerkennen den Handlungsbedarf für die weitere Koexistenz mit dem Wolf in der Schweiz.
Medienmitteilung |
«Wir brauchen mehr und besser geschützte Wildnis»
Eine Studie von Pro Natura zum World Wilderness Day am 23. Oktober zeigt klar, dass sowohl Fachpersonen als auch die breite Bevölkerung sich mehr naturbelassene Räume wünschen und diese besser geschützt werden sollen.
News |
Dringender Nachholbedarf für die Schweiz
Um den Verlust der Biodiversität aufzuhalten, braucht es in der Schweiz deutlich mehr Schutzgebietsfläche, die auch besser vernetzt ist.
News |
Die Schweiz braucht eine Biodiversitätsoffensive
Je nach Zählweise hat die Natur in der Schweiz gerade mal auf sechs bis vierzehn Prozent der Landesfläche Vorrang. Deutlich zu wenig, meint auch Pro Natura und hält mit den Partnerorganisationen an der Biodiversitätsinitiative fest.
Artikel
Der Natur mit einem Geschenk danken
Mit drei Aktionen, die über mehrere Jahre angelegt sind, wollen wir Wälder, Kulturland und Gewässerräume aufwerten und schützen. Dank Ihrer Spende setzen wir mit den Aktionen «Spechte & Co.», «Hase & Co.» und «Biber & Co.» regionale und nationale Naturschutzprojekte um.
Artikel
Ihre Spende für Biber, Hase, Specht & Co.
Mit 3 Aktionen, die über mehrere Jahre angelegt sind, wollen wir Wälder, Kulturland und Gewässerräume aufwerten und schützen.