Medienmitteilung |
Diese Swissmilk-Kampagne geht auf keine Kuhhaut
«Lovely fördert und liebt Biodiversität»: So wirbt die schwarzgefleckte PR-Kuh der Schweizer Milchproduzenten SMP aktuell für den Konsum von Schweizer Milch. Wahr ist das Gegenteil: Die intensive Viehwirtschaft ist eine der Hauptursachen für den Rückgang der Biodiversität. Diese Irreführung des Publikums nimmt Pro Natura nicht hin. Sie hat deshalb bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission Beschwerde eingereicht.
Medienmitteilung |
UN-Verhandlungen zu globaler Konzernverantwortung
Die UNO verhandelt über globale Konzernverantwortung, doch die Schweiz sitzt auf der Zuschauerbank
Vor einem Jahr stimmte die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung der Konzernverantwortungsinitiative zu – und sprach sich damit für einen verbindlichen Schutz von Menschenrechten und Umwelt aus. Heute Montag hat bei der UNO in Genf die 7. Verhandlungsrunde zu einem Abkommen für Wirtschaft und Menschenrechte begonnen. Doch der Bundesrat hat immer noch keinen Verhandlungsauftrag erteilt: Die Schweizer Delegation wird einmal mehr nur zuschauen. Dies ist unverständlich und beschämend, schadet den Menschenrechten, der Umwelt und der Schweiz.
Vor einem Jahr stimmte die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung der Konzernverantwortungsinitiative zu – und sprach sich damit für einen verbindlichen Schutz von Menschenrechten und Umwelt aus. Heute Montag hat bei der UNO in Genf die 7. Verhandlungsrunde zu einem Abkommen für Wirtschaft und Menschenrechte begonnen. Doch der Bundesrat hat immer noch keinen Verhandlungsauftrag erteilt: Die Schweizer Delegation wird einmal mehr nur zuschauen. Dies ist unverständlich und beschämend, schadet den Menschenrechten, der Umwelt und der Schweiz.
Medienmitteilung |
Faszinierende Wildnis-Fotos aus der Schweiz
Ursprüngliche Naturlandschaften sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Ohne Wildnis leidet die Artenvielfalt. Ökosysteme und Lebensgemeinschaften verschwinden. Als Gegenpol zur Zivilisation fasziniert Wildnis aber auch viele Menschen. Wildnis steht für die Sehnsucht nach «echter Natur». Die preisgekrönten Bilder des Pro Natura Fotowettbewerbs «Wildnis» spiegeln die Faszination für ursprüngliche Naturlandschaften wider.
Projekt
Spurensuche Gartenschläfer
Machen Sie sich mit Pro Natura auf die Spuren der Gartenschläfer und helfen Sie mit, unser Wissen über die kleinen Säugetiere der Schweiz zu erweitern! Jede und jeder kann sich aktiv an diesem Citizen-Science-Projekt beteiligen, sei es einzeln oder in Gruppen.
Medienmitteilung |
Ein Kompromiss für das Jagdgesetz ist möglich
Die Naturschutzorganisationen interpretieren den Entscheid der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-N) so, dass jetzt eine Revision des Jagdgesetzes möglich wird, die die verschiedenen Anliegen aufnimmt, mehrheitsfähig ist und eine Chance haben sollte, rasch beschlossen zu werden. Sie fordern das Parlament auf, der breit abgestützten Linie der «Stakeholder» zu folgen.
News |
Neue Revision Jagdgesetz: Der «Wolfskompromiss» kurz erklärt
Die Umweltkommission des Nationalrats (UREK-N) hat am 18.1.2022 einen Vorstoss ihrer ständerätlichen Schwesterkommission zum Umgang mit dem Wolf gutgeheissen. Die Umweltverbände hatten zuvor mit Interessenverbänden aus Landwirtschaft, Forst und Jagd («Stakeholder») in einem intensiven Gesprächsprozess zu einem Grundkonsens gefunden. Was dieser Kompromiss aus unserer Sicht alles beinhaltet.
Medienmitteilung |
Neue Methoden, alte Risiken
Neue gentechnische Verfahren werfen alte Fragen neu auf, und während die Chancen schon gelobt werden, sind die Risiken noch nicht geklärt. Für eine sorgfältige Risikoprüfung müssen auch die neuen gentechnischen Verfahren dem Gentechnik-Moratorium unterstellt werden, über das der Nationalrat in einer Woche nochmals zu entscheiden hat.
Medienmitteilung |
Eine Ausstellung über putzige Pelztiere im Pro Natura Zentrum Champ-Pittet
Das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet eröffnet am 19. März die Saison 2022. Die eindrückliche Ausstellung «Kleinsäugern auf der Spur – die Haselmaus und ihre Verwandten» und viele andere Neuheiten warten darauf, entdeckt zu werden. Am Vorabend findet zudem die Vernissage von «Altitude sauvage» mit Bildern des Tierfotografen Olivier Born statt.
News |
Entscheid Swissmilk-Beschwerde
Die aktuelle Swissmilk-Kampagne mit Kuh Lovely verstösst nicht gegen das Lauterkeitsgebot: So der Entscheid der Lauterkeitskommission gegen die Beschwerde von Pro Natura.
Thema
Was tun gegen soziales Ungleichgewicht beim Naturschutz?
Umweltprobleme hören nicht an Landesgrenzen auf. Die Zerstörung der biologischen Vielfalt und der Klimawandel haben Auswirkungen auf die gesamte Erde. Naturschutz ist ein weltumspannendes Thema.