Veranstaltung
Hungertürme bei Giubiasco: Landschaft und Geschichte TI
In den Hängen hinter Giubiasco, leicht südlich von Bellinzona: Diese Exkursion führt uns hinein in die Geschehnisse des 19. Jahrhunderts. Wir erfahren mehr über die Nöte der damaligen Zeit, indem wir der tragischen und verwinkelten Geschichte der Hungerfestungen nachgehen - immer begleitet durch eine prächtige Aussicht hinab auf die Magadinoebene.
News |
Mikroplastik: Billionen von kaum sichtbaren Fremdkörpern
Fast die gesamte Schweiz ist teils erheblich mit Mikroplastik belastet. Die Ursachen sind zahlreich und nicht zuletzt eine Folge unseres Lebensstils.
Veranstaltung
Olivenhaine, Fischer und Schalensteine: vom Lago di Lugano zum Monte Brè TI
Olivenhaine, ein Inbegriff für Süden und Mittelmeer, erwartet man bei Reisen durch Italien oder Spanien – doch es gibt auch Olivenbäume in der Schweiz!
Veranstaltung
Luganos Zuckerhut, der San Salvatore TI
Luganos Zuckerhut, der San Salvatore: Eine grossartige Rundumsicht von hier oben reicht vom Luganersee, der sich fjordartig unter uns ausbreitet, auf die Stadt Lugano und auf den Monte Generoso.
Medienmitteilung |
Ja zum Beschleunigungserlass – Nein zur Schwächung des Verbandsbeschwerderechts
Die Mitglieder der Umweltallianz (Pro Natura, Birdlife, WWF, Greenpeace, VCS und Schweizerische Energiestiftung) verzichten auf ein Referendum (Änderung Energiegesetz). Mit Fachkompetenz und Engagement wollen sie stattdessen den raschen und naturverträglichen Zubau der Erneuerbaren möglich machen. Bestrebungen, das Verbandsbeschwerderecht über diese Vorlage hinaus zu schwächen, stellen sie sich entschieden entgegen.
Medienmitteilung |
Revision gefährdet bewährte Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz
Mit der Botschaft zur Revision des bäuerlichen Bodenrechts will der Bundesrat den Erwerb von Landwirtschaftsland für den Naturschutz stark einschränken. Damit würde eine seit Jahrzehnten bewährte Praxis untergraben und tragfähige Lösungen mit der Landwirtschaft würden verhindert.
News |
Ein offenes Ohr für die Bergbauern
Die Tessinerin Silvia Gandolla ist beim WWF für Grossraubtiere zuständig und soll in ihrem Kanton dafür sorgen, dass Wolf und Viehzüchter besser nebeneinander existieren können – eine heikle Aufgabe, denn sie erfordert zuallererst einen offenen und konstruktiven Austausch.
News |
«Emotionen vermitteln uns Orientierung»
Brigitte Egger (74) ist Biologin ETH. Weil sie in ihrem naturwissenschaftlichen Studium die seelische Dimension der Beziehung zwischen Mensch und Natur vermisste, liess sie sich zur tiefenpsychologischen Analytikerin ausbilden. Sie beschäftigt sich seit Langem mit der Beziehung zwischen Menschen und Grossen Beutegreifern.
Artikel
Pro Natura Magazin
Das Pro Natura Magazin nimmt Sie mit in die Natur. Es berichtet über kleine Wunder, grosse Projekte und spannende Persönlichkeiten. Prächtige Bilder und exklusive Angebote runden das Lesevergnügen ab.
Artikel
Unser Ratgeber für Ihre Fragen zum Naturschutz
Wie kann ich Hindernisse für Igel und andere Kleintiere in meiner Wohnumgebung vermeiden? Was kann ich für Wildbienen und Schmetterlinge tun? Woran erkenne ich das invasive, gebietsfremde Einjährige Berufkraut? Diese und ähnliche Fragen zur Natur und Umwelt beantwortet das Pro Natura Ratgeberteam.