Anzeige von 991 – 1000 von 1532
Artikel Weiterbildung à la carte – an Ihrer Schule
Für Ihr Team bieten wir massgeschneiderte Weiterbildungen für den Unterricht in der Natur an, abgestimmt auf den Lehrplan 21 und die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Schule. Als Schulleitung wählen Sie entweder thematische Weiterbildungen aus oder Sie besprechen mit uns eine auf Ihre Wünsche individuell angepasste Weiterbildung. So erhält Ihr Team praxisnahe und inspirierende Impulse direkt vor Ort.
Artikel Naturgarten-Newsletter abonnieren
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Naturgarten-Newsletter. Hier erhalten Sie nützliche Tipps rund ums Thema naturnahes Gärtnern.
Medienmitteilung | 30 Jahre Wolf in der Schweiz: Koexistenz akzeptieren
Seit 30 Jahren ist der Wolf zurück in der Schweiz. Seit 13 Jahren kommen in Wolfshöhlen hierzulande jeden Frühling neue Welpen zur Welt. Doch der Wolf ist noch kein Tier wie jedes andere. Pro Natura sieht trotzdem gute Chancen für ein tragfähiges Nebeneinander von Wolf und Mensch.
News | Der Wolf und die Biodiversität auf den Schweizer Alpen – eine Einordnung
Welche Tiere gehören in die Alpen? Was sind die Bedrohungen der Alpwirtschaft? Und: Schadet der Wolf der Biodiversität in den Alpen? Die Situation im Alpenraum ist komplex. Pro Natura ordnet ein.
Artikel Ich begegne einem Wolf – und jetzt?
Die Begegnung mit einem Wolf in freier Wildbahn ist für die meisten Menschen unwahrscheinlich. Theoretisch ist es aber in weiten Teilen der Schweiz möglich, zufällig einem Wolf zu begegnen. Hier lesen Sie, welches Verhalten in dieser Situation am besten ist.
Artikel Mitgliedschaft verschenken: für noch mehr Natur
Ein Geschenk, das weit über den Moment hinauswirkt: Verschenken Sie eine Mitgliedschaft bei Pro Natura.
Thema Pro Natura Naturschutzgebiete - gesichert für Mensch und Natur
Sie bewundern knorrige Bäume in einem Naturwald, geniessen ein Konzert von Laubfröschen oder bestaunen fleischfressende Pflanzen in einem Moor. Gut möglich, dass sie dies in einem Pro Natura Naturschutzgebiet tun.
Veranstaltung Mund und sein Safran VS
Kostbarer Safran aus dem Walliser Dorf Mund. An den Südhängen des Rhonetals ernten Gewürzbauern Safran.

Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung Kleinode in der Grossstadt Zürich - Abendexkursion
Der grösste Teil der Schweizer Bevölkerung verbringt seinen Alltag im städtischen Umfeld. Menschen reisen oft weit, um die Natur zu erleben. Die Stadt – eine Asphalt- und Betonwüste, aus der man entfliehen muss, um Natur zu erleben?
Veranstaltung Eisvögel und andere Schönheiten am Neuenburgersee VD/BE
Unser Hauptinteresse gilt dem bunten Eisvogel, den wir in La Sauge störungssicher aus Beobachtungshütten heraus bestaunen können.