News |
Modernisierungen auf der Alp
Die Sektion Pro Natura Waadt möchte auf ihren Alpen den Bergbauernfamilien die bestmöglichen Bedingungen bieten und eine nachhaltige Nutzung der Weiden gewährleisten. Deshalb werden die elf Alphütten, die Pro Natura in den Schutzgebieten La Pierreuse, Vanil Noir und Les Diablerets besitzt, regelmässig modernisiert.
Projekt
BONJOUR NATURE: Willkommen im Naturgarten
Lebendig, wild, bunt – so stellen wir uns einen Naturgarten vor. Haben Sie Freude an der Natur und Zugang zu einem Garten? Pro Natura unterstützt Sie mit verschiedenen Angeboten bei der Gestaltung Ihres persönlichen Naturgartens.
Artikel
Jugendgruppen in deiner Nähe
Unsere Gruppen bieten vielfältige Naturerlebnisse für Kinder und Jugendliche. Hier finden Sie die Kontakte und Links auf die Programme der Gruppen.
Medienmitteilung |
Wolfsregulierung: Ja, aber nur bei drohendem Schaden
Vor der nächsten Regulierung der geschützten Tierart Wolf rufen die grossen Naturschutzorganisationen die rechtlichen Grundlagen in Erinnerung: Kantonale Zielwerte für die Anzahl Wolfsrudel oder eine Regulierung ohne Schadenbezug sind nicht rechtskonform. Herdenschutz, ein rasches Eingreifen bei auffälligem Verhalten und ein respektvoller Dialog bleiben die Eckpfeiler der Koexistenz.
Thema
Luchs, Wolf, Bär - die grossen Beutegreifer der Schweiz
Grosse Beutegreifer gehören zur Tierwelt der Schweiz. Sie sollen kein zweites Mal ausgerottet werden. Pro Natura setzt sich für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Mensch, Wolf, Bär und Luchs ein, damit die Rückkehrer ihre natürliche Rolle im Ökosystem einnehmen, aber auch weiterhin Nutztiere sicher auf den Alpweiden gesömmert werden können.
Artikel
Mitgliedschaft abschliessen
Vielen Dank, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft entschieden haben. Als Pro Natura Mitglied leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Pflege von über 800 Naturschutzgebieten in der ganzen Schweiz und für den Erhalt einzigartiger Landschaften und wertvoller Lebensräume für Tiere und Pflanzen.
Artikel
Arbeiten für Pro Natura
Herzlich willkommen! Bei Pro Natura setzen sich rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 3‘000 Freiwillige für den Naturschutz in der Schweiz ein. Schön, möchten auch Sie sich für unsere Ziele einsetzen.
Medienmitteilung |
Beschleunigungserlass: Ständerat kann Vorlage noch retten
Mit der Dreier-Regelung für das Beschwerderecht bei den 16 Grosswasserkraft-Projekten weist der Nationalrat den Weg, den Beschleunigungserlass ins Ziel zu bringen. Mit Bundesrat, Kantonen, Strombranche und Umweltschutzorganisationen stehen alle relevanten Akteure hinter dieser mehrheitsfähigen Lösung. Nun muss nur noch der Ständerat einschwenken.
Veranstaltung
Tagung «Lebensgrundlage Boden – Quo vadis Bodenstrategie Schweiz?»
Chemikalien- und Pestizidrückstände, Erosion, Verdichtung, Siedlungsdruck – unser Boden und seine einzigartige Biodiversität sind stark belastet. Welche politischen und praktischen Massnahmen braucht es, um den Bodenverbrauch bis 2050 auf netto null zu reduzieren und die Bodenbiodiversität zu erhalten?