Anzeige von 981 – 990 von 1326
Artikel Boden erklärt – interaktives Unterrichtsmaterial
Hier finden Sie eine Auswahl an didaktischem Material zum Thema Boden für die Primarstufe. Zusätzlich bieten wir Ihnen Links zu unseren Partnerorganisationen, die das Thema bis zur Gymnasialstufe abdecken. Unser kostenloses Unterrichtsmaterial ist auf die Kompetenzen des Lehrplans 21 abgestimmt und bietet Ihnen einen perfekten Einstieg in das Thema Boden.
Artikel So mache ich meinen Naturgarten winterfest
Die Blätter verfärben sich, es duftet nach Maroni und der Wollpullover gehört wieder zur Garderobe. Es wird Herbst. Zeit, den Naturgarten winterfest zu machen. Pro Natura hilft mit einigen Tipps und Tricks.
Medienmitteilung | Schutz vor invasiven Arten stärken: Prävention und Umsetzung entscheidend
Invasive Tier- und Pflanzenarten gehören zu den grössten Treibern des Artensterbens. Zudem sind sie ein Gesundheitsrisiko und verursachen Millionenschäden, unter anderem in der Forst- und Landwirtschaft. Die Revision des Umweltschutzgesetzes soll diese Bedrohung eindämmen. Ob die neuen Regeln ausreichen, hängt jedoch von der konkreten Umsetzung ab.
Thema Boden: Unbekannte Welt unter unseren Füssen
Im Boden pulsiert das Leben: von Mikroben über Pilze bis hin zu grösseren Lebewesen wie Regenwürmern oder kleinen Säugetieren. Rund zwei von drei Arten, die wir auf unserem Planeten kennen, leben im Boden. Ein wichtiger Lebensraum, der zunehmend durch uns Menschen gefährdet wird.
Thema Willkommen in der Natur
Die Schweizer Natur sucht Menschen wie Sie, die sich mit uns für ihren Schutz und ihre Vielfalt einsetzen. Willkommen bei Pro Natura, der führenden Naturschutzorganisation der Schweiz.
News | Was bedeutet der Beschleunigungserlass für die Natur?
Ende September hat das Parlament den Beschleunigungserlass verabschiedet. Darin wird das Verbandsbeschwerderecht für 16 Wasserkraftprojekte eingeschränkt. Was ist der Beschleunigungserlass und was bedeutet er für die Natur? Pro Natura ordnet ein.
Artikel Urkunde für Geschenkmitgliedschaft herunterladen
Vielen Dank, dass Sie eine Mitgliedschaft von Pro Natura verschenken. Damit helfen Sie, die Vielfalt unserer Natur zu schützen.
Thema Wasser: Unsere Lebensquelle geht verloren
Kraftwerke zerstören die Artenvielfalt unserer Gewässer. Dabei profitieren auch wir davon, wenn unsere Flüsse nicht eingezwängt sind.
Veranstaltung Jugendgruppen im Einsatz für die Natur – VolonTerra 2026
Am 12./13. September 2026 engagieren sich Jugendliche in der ganzen Schweiz freiwillig für die Natur. Darauf sind Pro Natura Jugendgruppen spezialisiert! Auch du kannst dabei sein: Setze mit deiner Jugendgruppe ein eigenes Projekt um und sei Teil dieses grossartigen Events. Wir von Pro Natura unterstützen dich mit vielen tollen Ideen (Ideenkatalog) und fachlichem Know-how.
Veranstaltung Monte Ceneri: auf Räuberpfaden und Kutschenwegen TI
Es ist an der Zeit, dieses versteckte Juwel endlich einmal zu Fuss zu erkunden. Den Monte Ceneri kennt man diesseits der Alpen vor allem durch seinen Bahntunnel oder die imposante Rampe der Autobahn A2.