Anzeige von 1111 – 1120 von 1349
Naturschutzgebiet Geschützte Landschaft La Monse
Es ist eine wahre Freude im Sommer durch den kühlen Schatten der Baumallee im Tal von La Monse zu schlendern. Bestimmt ist es einer der schönsten Orte von Charmey!
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Vanil Noir
Gemütlich wandern Sie dem Bergbach entlang und erfreuen sich an Blumenwiesen, über denen mannigfaltige Schmetterlinge gaukeln. Sie lauschen den Pfiffen der Murmeltiere, erspähen vielleicht eine Herde äsender Gämsen oder gar einen Steinbock.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Düdinger Möser
Dieser Moorkomplex aus 6 Mösern, dessen Bildung vor 15'000 Jahren begann, drohte während dem 20. Jahrhundert zu verschwinden.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Overesses
Die Vegetation und die Wasserflächen des Schutzgebietes Overesses beinhalten eine grosse Vielfalt. Um diese zu erhalten, wurden 2016 grössere Arbeiten ausgeführt.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet «Le Canada»
Entdecken Sie die Wälder Kanadas... Hinter dieser exotischen Einladung verbirgt sich ein Ort ganz in unserer Nähe, am Südufer des Neuenburgersees. Ein lebendiges Beispiel für einen Wald, der seinem freien Lauf überlassen wird, zwischen Pappelsterben und Verjüngung, und das alles in einem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung. Die starke Dynamik dieses Waldes können Sie jedoch nur durch eine aufmerksame und geduldige Beobachtung der Hinweise, die der Wald uns offenbart, erkennen.
Veranstaltung Öffentlicher Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet IIII
Für alle die mit anpacken und dazulernen wollen, Leute kennenlernen oder einfach einen aktive Zeit in einem unserer schönen Naturschutzgebiete erleben wollen.
Veranstaltung Vortrag über Lichtverschmutzung
Vortrag über Lichtverschmutzung
Veranstaltung Der Klettgau
Der Klettgau - Hotspot für Kulturlandarten und Kornkammer zugleich
News | Neue Präsidentin von Pro Natura Graubünden
Silva Semadeni, eine bekannte Stimme für den Naturschutz, setzt sich weiterhin für Pro Natura ein. Die ehemalige Nationalrätin und ehemalige Präsidentin von Pro Natura Schweiz wurde an der Mitgliederversammlung von Pro Natura Graubünden einstimmig und mit tosendem Applaus zur neuen Präsidentin gewählt. Der Vorstand wird zudem durch Andrea Bachofen gestärkt.
News | Optisch schön und ökologisch wertvoll
Diesen Sommer werden Landwirtinnen und Landwirte in Graubünden und neu auch in Glarus wieder zu kreativen Insektenförderern, indem sie ihre ungeschnittenen Wiesenbereiche im Rahmen des Mahdreste-Wettbewerbs in Szene setzen. Dabei betreiben sie nicht nur wertvolle Insektenförderung, sondern machen durch kunstvolle Schnittformen den ökologischen Wert der Mahdreste bekannter und sichtbarer. Einer dieser «kreativen Insektenförderer» ist Georg Blunier, Landwirt aus Paspels, der dieses Jahr mit seinem Rückzugsstreifen den Wettbewerb eröffnet.