Anzeige von 1431 – 1440 von 1546
Projekt Nisthilfen für Rauch- und Mehlschwalben
Wer freut sich nicht über die Flugkünste der insektensuchenden Schwalben, die im Frühling und Sommer über unsere Köpfe schwirren? In Nid- und Obwalden gehen die Bestände jedoch seit Jahrzehnten zurück.
Projekt Rangerdienst Moorlandschaft Glaubenberg
Zum Schutz der grössten Moorlandschaft der Schweiz wurde 2020 mit der Unterstützung von Pro Natura ein Rangerdienst ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Besucherinnen und Besucher über die sensiblen Lebensräume aufzuklären und auf die geltenden Regeln im Schutzgebiet hinzuweisen.
Projekt Aktion Hase & Co Unterwalden und Uri
Die Artenvielfalt im Landwirtschaftsgebiet steht trotz den finanziellen Anreizen zur Biodiversitätsförderung unter Druck! Zusammen mit den Landwirtinnen und Landwirten setzen sich Pro Natura Unterwalden und Pro Natura Uri im Rahmen der nationalen «Aktion Hase & Co.» für arten- und strukturreiches Kulturland ein. Das Projektgebiet umfasst die drei Kantone Ob- & Nidwalden sowie Uri und fokussiert vor allem auf die intensiv bewirtschafteten Talböden und unteren Bergzonen.
Projekt Summende Bauernhöfe Nid- und Obwalden
Als Bestäuber von Wild- und Nutzpflanzen übernehmen die Wildbienen eine zentrale Rolle für den Erhalt der Biodiversität. Doch mehr als die Hälfte der in der Schweiz vorkommenden Wildbienenarten ist gefährdet. Mit dem Projekt Summende Bauernhöfe fördern wir die Wildbienen in der Landwirtschaft in den Kantonen Nidwalden, Obwalden und Uri.
Projekt Biodiversität verpachten Nid- und Obwalden
Besitzen Sie landwirtschaftliches Land, das Sie verpachten oder selber bewirtschaften? Möchten Sie einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten? Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung an, die auf die individuelle Situation Ihres Grundstückes angepasst ist.
Naturschutzgebiet Panzersperre Drachenried
Seitdem Pro Natura das schmale Grundstück mit den ursprünglich als Barriere errichteten Strukturen aus Betonblöcken erworben hat, wurde der Streifen ökologisch aufgewertet.
Naturschutzgebiet Hanenried Sachseln
In diesem Sumpfgebiet am oberen Sarnersee hat Pro Natura Ende der Achzigerjahre drei Parzellen gekauft.
Naturschutzgebiet Rieter Oberrickenbach
Vor ein paar Jahren hat Pro Natura ein Hangried in Oberrickenbach erworben. Es liegt an einem Hang südlich des Dorfes Oberrickenbach auf gut 800 Metern Höhe.
Naturschutzgebiet Muisschwendli Sachseln
Das Muisschwendli oberhalb von Sachseln wird seit Jahrzehnten extensiv bewirtschaftet.
Naturschutzgebiet Zöpfen
Diese Parzelle innerhalb der regionalen Naturschutzzone Wichelsee hat Pro Natura gemeinsam mit dem Kanton Obwalden erworben.
Dank einer Bewirtschaftungsvereinbarung ist die extensive Nutzung dieses Gebietes langfristig gesichert.