Anzeige von 1441 – 1450 von 1545
Veranstaltung Kurs Igelfreundliche Gärten in Langenbruck
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.
Veranstaltung Kurs Igelfreundliche Gärten in Meltingen/ Zullwil
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.
Veranstaltung Kurs Igelfreundliche Gärten in Pratteln
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.
Veranstaltung Kurs Igelfreundliche Gärten in Füllinsdorf
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.
Veranstaltung Kurs Igelfreundliche Gärten in Bottmingen
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.
Veranstaltung Festival der Natur
Auch dieses Jahr finden am gesamtschweizerischen «Festival der Natur» vom Mittwoch 21. bis Sonntag 25. Mai wieder einige Veranstaltungen im Raum Basel statt.
Projekt Mehr Naturvielfalt im Lopperwald
An den Südhängen von Lopper und Pilatus im Kanton Obwalden fördern wir zusammen mit Pro Natura Schweiz seit 2017 die Naturvielfalt im Wald und verbessern langfristig zugleich dessen Schutzwirkung.
Projekt Nisthilfen für Rauch- und Mehlschwalben
Wer freut sich nicht über die Flugkünste der insektensuchenden Schwalben, die im Frühling und Sommer über unsere Köpfe schwirren? In Nid- und Obwalden gehen die Bestände jedoch seit Jahrzehnten zurück.
Projekt Rangerdienst Moorlandschaft Glaubenberg
Zum Schutz der grössten Moorlandschaft der Schweiz wurde 2020 mit der Unterstützung von Pro Natura ein Rangerdienst ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Besucherinnen und Besucher über die sensiblen Lebensräume aufzuklären und auf die geltenden Regeln im Schutzgebiet hinzuweisen.
Projekt Aktion Hase & Co Unterwalden und Uri
Die Artenvielfalt im Landwirtschaftsgebiet steht trotz den finanziellen Anreizen zur Biodiversitätsförderung unter Druck! Zusammen mit den Landwirtinnen und Landwirten setzen sich Pro Natura Unterwalden und Pro Natura Uri im Rahmen der nationalen «Aktion Hase & Co.» für arten- und strukturreiches Kulturland ein. Das Projektgebiet umfasst die drei Kantone Ob- & Nidwalden sowie Uri und fokussiert vor allem auf die intensiv bewirtschafteten Talböden und unteren Bergzonen.