Medienmitteilung |
Die Krise der Biodiversität: ein gigantischer Dominoeffekt
Knapp ein halbes Jahr nach der Unterzeichnung des historischen Biodiversitätsabkommens von Montreal-Kunming hat sich in der Schweiz kaum etwas getan für die Natur. Im Gegenteil: Die meisten Schweizerinnen und Schweizer wissen nicht einmal, wie schlecht es der Natur in ihrem Land geht. Am 22. Mai, dem internationalen Tag der Biodiversität, zeigt Pro Natura vor dem Bundeshaus mit einem riesigen Dominoeffekt, dass ein Zusammenbruch der biologischen Vielfalt die Grundlagen der menschlichen Existenz bedroht.
News |
«Schneckenpostpolitik» gefährdet unsere Ernährungsgrundlage
Die Agrarpolitik in der Schweiz geht die drängenden Herausforderungen im Klima- und Umweltbereich in Anbetracht des wissenschaftlichen Konsenses für rasches Handeln immer noch viel zu zögerlich an. Immerhin zeigen sich erste Anzeichen für ein Umdenken.
News |
Ja zum Klimaschutzgesetz
Seit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens ist die Schweizer Klimapolitik kaum vom Fleck gekommen. Damit es im Klimaschutz nun endlich vorangeht: Sagen Sie am 18. Juni Ja zum Klimaschutzgesetz.
News |
Unser buntes Puzzle für mehr Biodiversität
Was vor über 100 Jahren mit dem Schweizerischen Nationalpark begann, ist mittlerweile zu einem grossen Netz gewachsen: Pro Natura sichert in der Schweiz 781 Naturschutzgebiete.
News |
«Man sollte ein gutes Auge und Geduld haben»
Die Pflanzenkennerin Françoise Hoffer hat als Freiwillige an der Inventarisierung der Waadtländer Flora mitgewirkt. Im Mai mündet diese langjährige Arbeit in der Veröffentlichung des Florenatlas des Kantons Waadt.
Projekt
Moorregeneration Rothenthurm
Das Moorgebiet von Rothenthurm ist der grösste Hochmoorkomplex des Landes. Ein symbolischer Ort für den Moorschutz in der Schweiz. Trotz seiner Symbolik sind negative Einflüsse des Menschen überall zu finden. Massnahmen sind notwendig geworden.
Artikel
Eingabebestätigung zum Elisabeth und Oscar Beugger-Preis 2026
Vielen Dank für Ihre Projekteinreichung zum Elisabeth und Oscar Beugger-Preis. Wir haben diese erhalten und Ihnen eine E-Mail als Bestätigung geschickt.
Herzliche Grüsse
Ihre Pro Natura
Herzliche Grüsse
Ihre Pro Natura
Artikel
Hexapodia – Spielen und die Insekten in der Stadt retten
Das kooperative Brettspiel «Hexapodia» versetzt die Kinder in die Rolle eines Insekts, das eine Stadt mit vielen Hindernissen durchqueren muss: geteerte Strassen, kurz geschorener Rasen, hungrige Vögel, Pestizide und vieles mehr.
Medienmitteilung |
Abstriche beim Naturschutz und verschenktes Potenzial bei Solar und Effizienz bringen Mantelerlass in arge Schieflage
Statt das riesige Potenzial für Solaranlagen auf Gebäuden und Parkplätzen sowie im Bereich der Effizienz anzugehen, will der Ständerat Beeinträchtigungen in den wertvollsten Naturgebieten, den Biotopen von nationaler Bedeutung zulassen. Und auch beim Restwasser ist er nicht bereit, die Angriffe vollends einzustellen, sondern macht alles dafür, um auch noch den letzten Tropfen aus unseren Gewässern zu pressen.