News |
Darum sagt Pro Natura Ja zum Stromgesetz
Nach einer politisch und fachlich fundierten Diskussion haben sich die Delegierten der Pro Natura Sektionen mit grossem Mehr für ein Ja zum Stromgesetz ausgesprochen. Was waren die Argumente?
News |
Wenn die Natur gewinnt, gewinnen wir alle!
Am 22. September stimmen wir über die Biodiversitätsinitiative ab. Warum wir diese Abstimmung unbedingt gewinnen müssen – und was Sie dazu beitragen können.
Medienmitteilung |
Biodiversitätskrise: die aktuellen Herausforderungen im Schweizer Naturschutz
Viel wird getan im Schweizer Naturschutz. Doch die Anstrengungen reichen nicht, um das Massensterben in der Natur aufzuhalten – zu gross ist der menschliche Einfluss auf die letzten verbliebenen Naturperlen. Zum internationalen Tag der Biodiversität vom 22. Mai zeigt Pro Natura, wo die aktuellen Herausforderungen liegen und was wir dagegen unternehmen müssen.
News |
Wenn die Natur in den Rebberg zurückkehrt
Nach fünf Jahren biologischer Bewirtschaftung werden in Leuk Weinberge wieder von der lokaltypischen Flora und Fauna besiedelt.
News |
«Ich mag den Umgang mit den Wildtieren»
Martine Rhyn kümmert sich mit ihrem Mann als Freiwillige im Centre ornithologique de réadaptation in Genthod (GE) um verletzte, kranke oder aus dem Nest gefallene Wildvögel.
News |
Motivation ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit
Invasive Käfer wie den Asiatischen Laubholzbockkäfer aufzuspüren, ist eine grosse Herausforderung. Ihre Larven leben verborgen in Holzstämmen, die ausgewachsenen Käfer ähneln oft einheimischen Arten. Gefragt sind deshalb sensible und geschulte Spürhundenasen.
News |
Wenn wir nicht eingreifen, nehmen sie rasch Überhand
Invasive Neophyten bereiten auch in den Schutzgebieten von Pro Natura Probleme. Besonders häufig und dominant sind die Nordamerikanischen Goldruten. In den Auenschutzgebieten bei Bremgarten bekämpft man sie mit Gartenhacke und Forstfreischneider und kann so den Bestand eindämmen.
Medienmitteilung |
Insekten bestimmen leicht gemacht
Wer kennt es nicht? Man trifft beim Wandern auf einen wunderschönen Schmetterling und wüsste gern, wie das faszinierende Tierchen heisst. Die neue App «Pro Natura Insektenführer» schafft Abhilfe und ermöglicht das Bestimmen einheimischer Sechsbeiner anhand eines Fotos in Windeseile. Damit trägt die App auch zur Sensibilisierung für die bedrohten Tiere bei.
Medienmitteilung |
Iltis-Verstecke entdecken: Eine Sommeraktivität für Gross und Klein
Wer noch Sommerausflüge in die Natur sucht und wissen will, wie sich das Leben als Iltis anfühlt, für den ist die Suche nach den «Iltis-Verstecken» genau das Richtige. Bei der schweizweiten Aktion können Gross und Klein in die Rolle des geheimnisvollen Tier des Jahres schlüpfen und spannende Forschungsaufträge lösen.
Artikel
Pressebilder «Elisabeth und Oscar Beugger-Preis 2024»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem Elisabeth und Oscar Beugger-Preis und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.