Anzeige von 671 – 680 von 1508
Artikel Pressebilder «Herdenschutz & Jagd»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur in Zusammenhang mit Berichterstattung über Pro Natura und mit den korrekten Copyrightangaben verwendet werden.
Artikel Pressebilder «Raumplanung»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur in Zusammenhang mit Berichterstattung über Pro Natura und mit den korrekten Copyrightangaben verwendet werden.
Medienmitteilung | Deutlich weniger Nutztierrisse auf Schweizer Alpen
Obschon der Wolfsbestand in der Schweiz erneut zugenommen hat und die Anzahl gesömmerter Schafe stabil blieb, haben die Nutztierrisse heuer abgenommen. Dort, wo Herdenschutz fachgerecht umgesetzt wird, wirkt er in aller Regel gut. Im Wallis entfielen auch dieses Jahr wieder 80 Prozent der Schäden auf ungeschützte Herden.
News | Naturjuwelen vor der Haustür
In naturnahen Gärten spriesst und kriecht und fleucht es — Biodiversität pur. Schmetterlinge, Eidechsen, Bienen, Igel und viele weitere Tiere profitieren. Was es dazu braucht: etwas Know-how, Experimentierfreude und Mut zur Unordnung.
Medienmitteilung | Schulkinder verkaufen den Schoggitaler 2023 für Naturvielfalt vor der Haustür
Im September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Zudem kann er schweizweit auch in Poststellen und ab Ende November am Coop Kiosk bezogen werden. Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz setzen den diesjährigen Haupterlös für Projekte für eine vielfältige Natur im Siedlungsgebiet ein.
News | «Regio Flora»: Direktbegrünung fördert die regionale Artenvielfalt
Auch 10 Jahre nach dem Projektstart setzt sich das Pro Natura Projekt «Regio Flora» für den Erhalt und die Förderung der lokalen Artenvielfalt von Wiesen und Weiden ein. Es ist erfreulich, dass regionales Saatgut immer bekannter wird und vermehrt gewonnen und eingesetzt wird. Ebenso freut uns, dass seit Anfang 2023 das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) die Aufgabe für mindestens vier Jahre mit der Finanzierung einer Geschäftsstelle weiter vorantreibt.
News | Risikoreiche Bestäuberinnen
In Schweizer Gewächshäusern erledigen heute Hummeln die ­Bestäubungsarbeit. Sie werden zumeist aus der EU importiert. Eine Bewilligung braucht es dazu nicht, die Haltung ist frei von Regeln — aber nicht ohne Risiken.
News | Eine Küche mit Verbindung zur Natur
Léa Graham leitet seit zwei Saisons das Restaurant des Pro Natura Zentrums Champ-Pittet und verwöhnt ihre Gäste mit einer vorwiegend vegetarischen Küche, die ihr selbst gleicht: einfallsreich, farbenfroh, raffiniert und genussvoll.
News | «Umweltinteressen kommen immer zuletzt»
Pro Natura Präsidentin und SP-Nationalrätin Ursula Schneider Schüttels Rückblick auf die letzte Legislatur zeigt: Es braucht mehr umweltfreundliche Politikerinnen und Politiker im eidgenössischen Parlament.
News | Die Ursachen der zersiedelten Schweiz sind zahlreich
Warum sich Pro Natura weigert, ein komplexes Thema auf einen Sündenbock zu reduzieren.