Anzeige von 681 – 690 von 1510
News | Wir geben unsere Stimme der Natur
Eine grosse Chance für die Natur: Am 22. Oktober 2023 wählt die Schweiz ein neues Parlament. Warum wir alle von naturfreundlicher Politik profitieren und wirklich jede Stimme den Unterschied macht!
News | Eine Legislaturbilanz zum Umweltschutz
Am 22. Oktober 2023 wählt die Schweiz ein neues Parlament. Schaffen wir es, die Wahlen zur grossen Chance für die Natur zu machen? Für zukünftige Entscheidungen hilft manchmal ein Blick zurück. Daher schauen wir uns die letzte Legislatur an.
News | Wettbewerb «Erstaunliche Insekten»: Die Gewinnerin zu Besuch in Champ-Pittet
Beim Insektenwettbewerb 2023 suchte Pro Natura nach dem kreativsten Fantasie-Insekt. Mehr als 2200 Naturbegeisterte haben über die 342 eingereichten Insekten abgestimmt. Die Gewinnerin steht fest: Ozalée besuchte das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet und erzählt von ihrer Faszination für Insekten.
Medienmitteilung | Vision 3-Seen-Land 2050: Eine Win-Win-Situation für Natur und Landwirtschaft
Im 3-Seen-Land sind die Umweltprobleme viel grösser als bisher bekannt. Mit ihrer «Vision 3-Seen-Land 2050» geben fünf nationale Umweltorganisationen Anstösse für eine zukunftsgerichtete Entwicklung. Sie appellieren an den Erfindergeist der Region und fordern ein Miteinander von Landwirtschaft und Natur.
Medienmitteilung | Spieglein, Spieglein… Wer sind die umweltfreundlichsten Politiker:innen im Land?
Wer setzt sich wirklich für die Umwelt ein? Das Umwelt-Rating der Umweltallianz (Greenpeace, BirdLife, Pro Natura, SES, VCS und WWF) nimmt die Kandidat:innen fürs Bundeshaus unter die Lupe. Es hilft den Wähler:innen, die im Herbst umweltfreundlich wählen wollen, bei ihrem Entscheid. Das sind die Resultate:
Artikel Pressebilder «Vision 3-Seen-Land 2050»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem erwähnten Thema und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.
Medienmitteilung | Biodiversität: Umweltkommission bestätigt dringenden Handlungsbedarf
Der Trägerverein der Biodiversitätsinitiative begrüsst, dass die Umweltkommission des Nationalrats (UREK-N) dem Nationalrat das Festhalten an der Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes empfiehlt. Ein indirekter Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative soll ermöglichen, dass die Schweiz rasch dringend nötige Fortschritte für den Schutz und die Förderung der Biodiversität erzielt. Es geht um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen.
Artikel Eingabebestätigung zum Elisabeth und Oscar Beugger-Preis 2026
Vielen Dank für Ihre Projekteinreichung zum Elisabeth und Oscar Beugger-Preis. Wir haben diese erhalten und Ihnen eine E-Mail als Bestätigung geschickt.

Herzliche Grüsse
Ihre Pro Natura
Artikel Hexapodia – Spielen und die Insekten in der Stadt retten
Das kooperative Brettspiel «Hexapodia» versetzt die Kinder in die Rolle eines Insekts, das eine Stadt mit vielen Hindernissen durchqueren muss: geteerte Strassen, kurz geschorener Rasen, hungrige Vögel, Pestizide und vieles mehr.
Medienmitteilung | Abstriche beim Naturschutz und verschenktes Potenzial bei Solar und Effizienz bringen Mantelerlass in arge Schieflage
Statt das riesige Potenzial für Solaranlagen auf Gebäuden und Parkplätzen sowie im Bereich der Effizienz anzugehen, will der Ständerat Beeinträchtigungen in den wertvollsten Naturgebieten, den Biotopen von nationaler Bedeutung zulassen. Und auch beim Restwasser ist er nicht bereit, die Angriffe vollends einzustellen, sondern macht alles dafür, um auch noch den letzten Tropfen aus unseren Gewässern zu pressen.