Anzeige von 1201 – 1210 von 1401
Veranstaltung Erlebnistag Zugvögel
Zusammen mit Valentin Bütler von der IG Haubenmeise nehmen wir am EuroBirdwatchDay teil.
Veranstaltung Im Einsatz für die Obwaldner Natur
Pflegeeinsatz im Kanton Obwalden
Veranstaltung Arbeitseinsatz Panzersperre Ennetmoos
Pflegeeinsatz im Schutzgebiet von Pro Natura Unterwalden
Projekt Revitalisierung Widenaue
Mit der Unterstützung von Pro Natura Uri konnte das Auengebiet Widen bei Realp endlich revitalisiert werden. Die Lorbeer-Widenaue ist ein Schutzgebiet von nationaler Bedeutung und einmalig in seiner Ausprägung und Schönheit.
Projekt Förderung des Alpenbocks
Der Alpenbock ist eine gefährdete einheimische Käferart. Mit dem Projekt soll der Alpenbock – eine national prioritäre Art – in seinem natürlichen Lebensraum gefördert werden. Dafür setzt Pro Natura Uri an geeigneten Standorten Aufwertungsmassnahmen um.
Projekt Hagsanierung Meiental
Im Meiental wurden bis vor wenigen Jahrzehnten traditionelle Weidezäune aus Lärchenholz zur Weide- und Parzellenabgrenzung entlang des historischen Saumpfades über den Sustenpass hergestellt.
Projekt Biodiversität verpachten Uri
Besitzen Sie landwirtschaftliches Land, das Sie verpachten oder selber bewirtschaften? Möchten Sie einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten? Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung an, die auf die individuelle Situation Ihres Grundstückes angepasst ist.
Projekt Blühende Borde für die Urschweiz
Böschungen - oder schweizerisch "Borde" - sind wertvolle Natur- und Landschaftselemente. Mit dem Projekt "Blühende Borde für die Urschweiz" wollen Pro Natura Uri gemeinsam mit der Sektion Unterwalden diese sichern und aufwerten. Ausserdem soll das Bewusstsein für den Wert dieser Böschungen in der Bevölkerung gestärkt werden.
Projekt Summende Bauernhöfe Uri – Für mehr Wildbienen im Kulturland
Wildbienen spielen eine zentrale Rolle bei der Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen und damit auch für den Erhalt der Biodiversität. Mehr als die Hälfte der in der Schweiz vorkommenden Wildbienenarten ist jedoch gefährdet. Mit dem Projekt Summende Bauernhöfe Uri fördern wir die Wildbienen in der Landwirtschaft.
Projekt Summende Bauernhöfe Nid- und Obwalden
Als Bestäuber von Wild- und Nutzpflanzen übernehmen die Wildbienen eine zentrale Rolle für den Erhalt der Biodiversität. Doch mehr als die Hälfte der in der Schweiz vorkommenden Wildbienenarten ist gefährdet. Mit dem Projekt Summende Bauernhöfe fördern wir die Wildbienen in der Landwirtschaft in den Kantonen Nidwalden, Obwalden und Uri.