Anzeige von 741 – 750 von 1349
News | Pro Natura empfiehlt die Ablehnung des Freihandelsabkommens mit Indonesien
Nein zu einem Abkommen, das der Ankurbelung umweltschädlicher Produktionsweisen ein grünes Mäntelchen umlegt. 
News | Luzern: Weg frei für den Biber!
Eine Biberrampe beim Wasserkraftwerk Mühleplatz in Luzern öffnet dem Biber im März 2020 den Weg zum Vierwaldstättersee und damit zu bisher unbesiedelten Regionen.
Medienmitteilung | Pro Natura sucht die schönsten «Naturgärten» der Schweiz
Gärten, Balkone oder Hochbeete können Nahrungsquelle und Heimat für Tiere und Pflanzen sein. Mit dem Wettbewerb «Naturgärten – kleine und grosse Paradiese!» prämiert Pro Natura besonders naturnah gestaltete Aussenräume.
Projekt «Aktion Spechte & Co.» für vielseitige Wälder
Holzlieferant, Freizeitarena oder Naturparadies: Der Wald muss viel für uns leisten. Die Biodiversität im Wald bleibt dabei noch zu oft auf der Strecke. Deshalb engagieren wir uns für vielfältige und artenreiche Wälder in der Schweiz.
Artikel Weiterbildungen für Lehrpersonen und Schulteams
Entdecken Sie praxisnahe und naturbezogene Weiterbildungen für Lehrpersonen und Schulteams von Pro Natura. Unsere flexiblen Kurse, orientiert am Lehrplan 21, stärken methodische als auch naturwissenschaftliche Kompetenzen (NMG 2, NMG 4, NMG 7, NMG 8, NMG 10, NMG 11, BNE und überfachliche Kompetenzen).
News | Artenschutz: Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg
Wenn der Bundesrat in den nächsten Tagen seine Botschaft zur Agrarpolitik 22+ veröffentlicht, hat Pro Natura die Umweltziele für die Schweizer Landwirtschaft im Blick. Klar ist nämlich: Es braucht dringend einen Strategiewechsel, wenn wir das Artensterben im Kulturland stoppen wollen. Einen wichtigen Beitrag leisten dabei die Schweizer Bäuerinnen und Bauern. Die Zeit drängt.
Medienmitteilung | Mehr Ambitionen, bitte!
Im Schweizer Kulturland geht nur etwas richtig voran: ein Artensterben, das wir in diesen Dimensionen nie zuvor gesehen haben. Die Landwirtschaftspolitik der kommenden Jahre wäre der grosse Hebel, um etwas dagegen zu tun. Doch der Bundesrat will mit der heute verabschiedeten Agrarpolitik 22+ weiterhin auf kleine Schritte setzen. Pro Natura fordert eine konsequente Ökologisierung der Landwirtschaft.
Medienmitteilung | Energiewende Schweiz: von Netto-Null keine Spur
Der Energiewende-Index der grossen Umweltverbände zeigt: Setzen wir das Klimaschutz-Schneckentempo unverändert fort, wird die Schweiz die Zielmarkevon Netto-Null-Emissionen nicht einmal in diesem Jahrhundert erreichen.
News | Mikroplastik: Billionen von kaum sichtbaren Fremdkörpern
Fast die gesamte Schweiz ist teils erheblich mit Mikroplastik belastet. Die Ursachen sind zahlreich und nicht zuletzt eine Folge unseres Lebensstils.
Artikel Wildnis – mehr Freiraum für die Natur!
Ursprüngliche Naturlandschaften sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Als Gegenpol zu unserem stark vom Menschen geprägten Umfeld fasziniert Wildnis aber auch uns. Sie steht für Sehnsucht nach «echter Natur».