Anzeige von 841 – 850 von 1532
Medienmitteilung | Starkes Bekenntnis, aber noch wenig Taten
Ein Schritt, aber erst ein sehr kleiner: So beurteilt die Trägerschaft der Biodiversitätsinitiative den indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates in ihrer Vernehmlassungsantwort. Sie fordert umfassendere, wirksamere und rasch umsetzbare Massnahmen zugunsten von Biodiversität, Landschaft und baukulturellem Erbe. Es genügt nicht, wenn der Bundesrat seine bisherige Politik bestätigt. Entscheidend ist, die noch wertvollen Flächen wirksam zu sichern und eine funktionale Ökologische Infrastruktur aufzubauen.
Veranstaltung Alp Le Sori, Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut, Waadt
Trockenmauerwoche - Die Alp «Le Sori» befindet sich auf 1386 Metern ü. M. in der Gemeinde Rougemont und ist Teil des Parc Gruyère Pays-d'Enhaut. Von der wunderschönen Alp hat man direkte Sicht auf die Freiburger Gebirgskette der Gastlosen.
Medienmitteilung | Per Pachtvertrag zu mehr Artenvielfalt
Mit ihrem neuen Projekt «Biodiversität verpachten» unterstützt Pro Natura Eigentümer von Kulturland, die auf ihrem Grundstück die Artenvielfalt fördern möchten. Die Verpächterinnen und Verpächter erhalten kostenlose Beratung, wie sie gemeinsam mit den Bewirtschaftenden auf ihrem Land für mehr Blumen, Schmetterlinge und Vögel sorgen können.
Artikel Raus in die Natur – mit Respekt!
Ob Paragliden, Paddeln oder Picknicken – in der Natur fühlen wir uns frei. Sie bietet uns Platz für unsere liebsten Freizeitaktivitäten. Dabei dürfen wir aber nicht vergessen, dass wir bei ihr zu Gast sind.
Medienmitteilung | Rücksicht beim Stand Up Paddeln
Stand Up Paddeln kann Wasservögel und andere Wildtiere empfindlich stören. Zwar wird der Sport oft leise und bedächtig ausgeübt. Doch Erfahrungen zeigen, dass Tiere die menschliche Silhouette und die Bewegungen als bedrohlich wahrnehmen. Verschiedene Akteure aus Sport- und Naturschutzkreisen erinnern nun gemeinsam mit den Behörden an die Empfehlungen, wie beim Stand Up Paddeln Störungen für Vögel und andere Wildtiere reduziert werden können.
News | Wenn Beispiele Schule machen
Am Anfang gesellschaftlicher Veränderungen steht oft persönliches Engagement. Im Thema dieser Ausgabe stellen wir deshalb rund zwei Dutzend Schweizerinnen und Schweizer vor, die in unterschiedlichsten Bereichen andere Menschen dazu inspiriert haben, ihr Umweltverhalten positiv zu verändern.
Artikel Ihre Spende für die Natur
Pro Natura setzt sich im praktischen Naturschutz, in der Politik und in der Umweltbildung für die Artenvielfalt und naturnahe Landschaften in der Schweiz ein. Danke, dass Sie sich mit Ihrer Spende zusammen mit uns für mehr Natur einsetzen.
News | Wie das «Käferholz» allen Käfern zugute kommt
Pro Natura Zürich zeigt in einem Pionierprojekt auf, wie biodiversitätsfördernde Totholzstapel geschaffen werden, ohne dabei die Borkenkäfer zu begünstigen.
Medienmitteilung | Bundesrat Alain Berset unterstützt den Schoggitaler 2021 - 75 Jahre Schoggitaler und Thema «Wildnis»
Im September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Ab Mitte September kann er schweizweit zudem auch in Poststellen bezogen werden. Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz setzen den Haupterlös des Schoggitalers 2021 für den Schutz der ursprünglichen Natur in der Schweiz ein.
Medienmitteilung | Fach-, Umwelt- und Konsumentenorganisationen begrüssen konkrete Zielvorgabe der Pestizid- und Nährstoffreduktion
Oberflächengewässer sowie Grund- und Trinkwasser sollen mit dem bundesrätlichen «Massnahmenplan sauberes Wasser» wirksam vor Verunreinigungen durch Pflanzenschutzmittel und Überdüngung geschützt werden. 16 Fach-, Umwelt- und Konsumentenorganisationen begrüssen diesen wichtigen Massnahmenplan, insbesondere die konkreten Absenkpfade, mit denen Pestizide und Nährstoffe deutlich reduziert werden sollen. Doch um die Umweltziele der Landwirtschaft zu erreichen, die geltenden Grenzwerte im Wasser einzuhalten und damit langfristig eine sichere Trinkwasserversorgung zu gewährleisten, braucht es weitergehende Schritte.