Anzeige von 851 – 860 von 1314
News | Interview mit Simonetta Sommaruga: «Dieses Jahrzehnt wird entscheidend sein»
Beim Klimaschutz sei es essenziell, jetzt die Weichen richtig zu stellen, sagt Umweltministerin Simonetta Sommaruga. Deshalb plädiert sie im Namen des Gesamtbundesrats für ein Ja zum CO2-Gesetz.
News | Ruhe, bitte!
Stille Stunden sind für jeden Menschen überlebenswichtig. Zugleich ist der Mensch selbst ein sehr lautes Tier. Pro Natura engagiert sich dafür, dass wir nicht nur in der wilden Bergwelt Ruhe von unserem Zivilisationslärm finden.
News | Jetzt erst recht: Mehr Natur, weniger Pestizide und Dünger!
Der Abstimmungskampf zur Pestizid- und zur Trinkwasserinitiative hat trotz unschönen Entgleisungen zu vielen längst fälligen Diskussionen über die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft geführt. Das Nein-Lager hat Versprechungen gemacht. Pro Natura will jetzt Taten sehen.
Artikel Füllerinserate
Die Geschichte von Pro Natura begann 1909. Das erste Projekt: die Verwirklichung des Schweizerischen Nationalparks im Engadin. Heute sichern wir 800 Naturschutzgebiete und setzen uns auch in der Politik sowie mit Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit für die Artenvielfalt und für naturnahe Landschaften ein.
Medienmitteilung | Der Wolf kommt im Mittelland an
In letzter Zeit wurden im Mittelland an einigen Orten Wölfe nachgewiesen. Nun gilt es auch hier, sich auf dessen Präsenz einzustellen und die Nutztiere zu schützen. So gelingt das Nebeneinander von Mensch und Wolf.
Medienmitteilung | Agrarpolitik: Bundesrat hält sein Versprechen
Weniger Pestizide, mehr Biodiversität auf dem Ackerland und 20 Prozent weniger Nährstoffe: Diese Zusagen hatte der Bundesrat vor der Abstimmung zu den Pestizid-Initiativen gemacht und hält sie nun wenigstens teilweise ein. Damit werden dringend notwendige Korrekturen für eine umweltfreundlichere und nachhaltige Landwirtschaft angegangen.
Medienmitteilung | Der Gartenschläfer ist zurück: Sensationsfund im Kanton Solothurn
Nach über 100 Jahren wurde im Kanton Solothurn erstmals wieder ein Gartenschläfer nachgewiesen. Das gibt Hoffnung und zeigt, dass das Tier des Jahres 2022 seinen Weg zurück in Gebiete finden kann, aus denen es verdrängt wurde.
Artikel Briefe für mehr Biodiversität versenden
Setzen Sie sich für die Biodiversität ein und fordern Sie Ihre Gemeinde mit einem Brief auf, Chancen zur Biodiversitätsförderung zu nutzen. Es ist ganz einfach: Sie füllen das nachfolgende Formular aus, wir generieren daraus einen Brief und übernehmen Druck und Versand an Ihre Gemeinde.
Medienmitteilung | Pro Natura sagt JA zur Initiative gegen Massentierhaltung
Der Delegiertenrat von Pro Natura hat heute die JA-Parole zur «Initiative gegen Massentierhaltung» beschlossen. Mit Céline Vara, Ständerätin, Franziska Schumacher und Katiusha Galli wurden zudem drei Frauen aus der Romandie in den Zentralvorstand gewählt.
Artikel Wettbewerb 2023 «Erstaunliche Insekten!»
Eure Kreativität ist gefragt! Wir suchen ganz spezielle Insekten: solche, die eurer Fantasie entspringen.