Anzeige von 91 – 100 von 1545
Medienmitteilung | Vision 3-Seen-Land 2050: Eine Win-Win-Situation für Natur und Landwirtschaft
Im 3-Seen-Land sind die Umweltprobleme viel grösser als bisher bekannt. Mit ihrer «Vision 3-Seen-Land 2050» geben fünf nationale Umweltorganisationen Anstösse für eine zukunftsgerichtete Entwicklung. Sie appellieren an den Erfindergeist der Region und fordern ein Miteinander von Landwirtschaft und Natur.
Medienmitteilung | Schoggitaler in der Geschenkpackung Für Freunde, Familie und für einen guten Zweck
Mit dem Schoggitalerkauf helfen Sie mit, die Naturvielfalt vor der Haustür zu erhalten, aufzuwerten und zu vernetzen.
Artikel Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zum Online-Vortrag
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Online-Vortrag «Tier des Jahres 2025».
Medienmitteilung | Naturschutzflächen: Schweiz muss endlich vorwärts machen
Vor einem Jahr beschloss die UNO-Biodiversitätskonvention umfassende Ziele zur Bekämpfung des akuten Artensterbens und der fortschreitenden Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Dazu gehört, 30 Prozent der Erdoberfläche bis 2030 unter Schutz zu stellen. Anstatt mit effektivem Naturschutz versucht die Schweiz dieses Ziel mit geschönten Zahlen zu erreichen. Pro Natura kritisiert die Untätigkeit und zeigt in einer eigenen Analyse, wie gross der Handlungsbedarf tatsächlich ist.
Thema Der Iltis ist das Tier des Jahres 2024
Der Iltis (Mustela putorius) wirbt 2024 für gut vernetzte Kulturlandschaften mit vielen Versteckmöglichkeiten. Auch die Leibspeise des kleinen Jägers darf nicht fehlen: Frösche und Kröten. Im Winter zieht sich der Iltis gerne an ein geschütztes Plätzchen in einer Scheune oder einem Stall zurück.
News | Neue Jagdverordnung: Pro Natura schaut genau hin
Im Dezember 2023 hat der Bundesrat auf unübliche Weise nach einer Express-Vernehmlassung Anpassungen in Jagdgesetz und -verordnung in Kraft gesetzt, die den Schutzstatus des Wolfs in Frage stellen. Selbst die Konferenz der kantonalen Jagd- und Fischereiverwalter kritisierte die Vorlage als einseitig und unhaltbar. Pro Natura ordnet ein und beantwortet die wichtigsten Fragen.
Medienmitteilung | Pro Natura unterstützt die Ernährungsinitiative
Der Delegiertenrat von Pro Natura hat mit grossem Mehr beschlossen, die Unterschriftensammlung zur Ernährungsinitiative zu unterstützen. Eine Stärkung der pflanzlichen Ernährung, wie sie die Initiative vorsieht, reduziert Land-, Wasser- und Energieverbrauch und damit auch den Druck auf die stark bedrohte Naturvielfalt.
Projekt Heimlicher Iltis: Finden Sie unsere Verstecke?
Wenn der Zmittag quakt und das Bett aus Ästen besteht – Schlüpfen Sie in die Rolle des Iltisses und begeben Sie sich mit der ganzen Familie auf die Suche! Finden und lösen Sie die schweizweit versteckten Forschungsaufträge zum Iltis und seinem Lebensraum.
Artikel Viel Glück!
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Wettbewerb. Wir wünschen Ihnen viel Glück.